У нас вы можете посмотреть бесплатно 10 Fakten zur neuen Honda CB1000F 2026 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Heft abonnieren: www.motorrad-magazin.at/abo Heft online lesen: http://digitalstore.motorrad-magazin.at Paukenschlag! Honda bringt für 2026 ein weiteres großes Naked Bike auf den Markt: die CB1000F. Die flüssig gekühlte Tausender setzt dabei wie die im Vorjahr lancierte CB1000 Hornet auf den flüssig gekühlten Vierzylinder der 2017er-Fireblade, verfolgt aber in Sachen Stil und Positionierung einen völlig anderen Weg. Mit ihrem Vintage-Design, das Anleihen an die 1980er nimmt, viel Chrom, neuem Motor-Tuning und „sinnlichem Sound“ versprüht sie Coolness und protegiert entspanntes Fahren. Maximal mögliche Spitzenleistung war daher auch kein Thema. Die neue Honda CB1000F leistet 91 kW/122 PS bei 9000 U/min und ein maximales Drehmoment von 103 Nm bei 8000 U/min. Die motorischen Unterschiede zur Hornet liegen unter anderem in neuen Nockenwellen und einem veränderten Ansaugtrakt. So wurde der Einlasstrichter von 90 auf 140 Millimeter verlängert. Damit soll vor allem das Ansprechverhalten im untern Drehzahlbereich (bis 6000 U/min) verbessert werden. Das bestätigt auch der Drehmomentvergleich mit der Hornet: Jene leistet mit maximal 104 Nm nur minimal mehr, allerdings erst 1000 Umdrehungen später. Auch der Spritkonsum soll von den Veränderungen profitiert haben: 5,6 Liter weist der WMTC-Wert aus (129 g CO2). Zusätzlich zu den innermotorischen Maßnahmen wurde auch das Getriebe neu gestuft: Erster und zweiter Gang fielen kürzer aus, die anderen länger. So soll eine kernige Beschleunigung ermöglicht werden, aber gleichzeitig entspanntes Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten. Wieder ein Vergleich mit der Hornet: Bei 100 km/h im sechsten Gang dreht sich die Kurbelwelle der Hornisse 4300 Mal in der Minute, jene der CB1000F nur 4000 Mal. https://www.motorrad-magazin.at/motor...!