У нас вы можете посмотреть бесплатно THCP: Das mächtigste Cannabinoid – GEFAHR oder DURCHBRUCH? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
THCP – Der König der Cannabinoide?! Was du wissen musst! Vielleicht bist du schon einmal auf THCP in Form von Vapes gestoßen. Doch was steckt wirklich hinter diesem neuen Cannabinoid, das oft als "König der Cannabinoide" bezeichnet wird? In diesem Video beleuchten wir die Entdeckung von THCP und die damit verbundenen möglichen Gefahren, insbesondere für Cannabis-Patienten. Was ist THCP? THCP, das erst 2019 entdeckt wurde, sorgte sofort für Aufsehen. Es ist das erste natürliche Cannabinoid mit einer außergewöhnlich langen Seitenkette aus 7 Kohlenstoffatomen, was ihm eine 33-mal stärkere Bindung an CB1-Rezeptoren verleiht als dem bekannten THC. Diese Eigenschaft macht es besonders stark psychoaktiv und potenziell gefährlicher als andere Cannabinoide. Gefahren von THCP-Vapes THCP ist bisher nicht im Betäubungsmittelgesetz (BTMG) erfasst, was Hersteller von HHC-Produkten dazu motivierte, es als Inhaltsstoff in Vapes zu nutzen. Allerdings stammt das THCP in diesen Produkten meist nicht direkt aus der Cannabispflanze, sondern wird synthetisch oder halb-synthetisch hergestellt. Diese Herstellungsverfahren können zu gefährlichen Verunreinigungen wie Schwermetallen führen. Zusätzlich birgt THCP an sich bereits ein hohes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen, da es möglicherweise als Rezeptor-Vollagonist wirkt – ähnlich wie einige der gefährlichsten "legal highs". Was bedeutet das für Cannabis-Patienten? THCP könnte erklären, warum unterschiedliche medizinische Cannabisblüten trotz ähnlichem THC- und CBD-Gehalt unterschiedlich stark wirken. Für Patienten, die auf der Suche nach der richtigen Sorte sind, ist es wichtig, sich dieser Tatsache bewusst zu sein. Zudem könnte es für die Produzenten medizinischer Cannabisblüten ein Anstoß sein, zukünftig den THCP-Gehalt zu ermitteln und anzugeben. Allerdings könnte ein hoher THCP-Gehalt auch negative Folgen haben, wie eine erhöhte Gefahr von Cannabis-induzierten Psychosen. Daher ist es entscheidend, dass wir THCP mit Vorsicht behandeln und uns über seine potenziellen Risiken bewusst sind. Was ist deine Meinung? Hast du bereits Erfahrungen mit THCP gemacht? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Wenn dir das Video gefallen hat, lass uns einen Daumen hoch da und abonniere den Kanal, um nichts mehr zu verpassen!