У нас вы можете посмотреть бесплатно Moderation und Einführung „Bauen heißt Hören!“ vom 25.03.2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dem Video „Moderation und Einführung ‚Bauen heißt Hören!‘ vom 25.03.2025“ begrüßt Martin Hepp, Geschäftsführer der Firma Staudigel GmbH, die Gäste und Zuschauer aus dem Studio in Veitshöchheim zur siebten Ausgabe des Akustik-Workshops. Besonders hervorgehoben wird die Beteiligung zahlreicher Hochschulen wie der TH Würzburg-Schweinfurt, TU Dresden, TU Berlin und weiteren. Diese akademische Einbindung zeigt, wie sich die Akustik-Community über die Landesgrenzen hinaus erweitert hat. Anschließend wird das Tagesprogramm vorgestellt: eine Reihe von Fachvorträgen mit Themen wie „Raumwohlklang“, „Bauen und Schallschutz“, „Materialien klingen“ oder „Klang des Alltäglichen“. Die Präsentationen sind zeitlich klar strukturiert. Die Veranstaltung gilt inzwischen als erfolgreiches Format, das von Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt wird. Professor Schricker betont, dass das Ziel der Initiative darin liegt, das komplexe Thema Raumakustik verständlich und praxisnah zu vermitteln. Die Veranstaltung ist ein Beispiel für gelungene Wissensvermittlung im Bereich Bauakustik und verdeutlicht die zunehmende Relevanz des Themas in der architektonischen Praxis. Martin Hepp Geschäftsführer Staudigel GmbH Veitshöchheim Veranstaltung vom 25.03.2025 Staudigel Akustikkompetenz https://www.staudigel.de/de/akustikko... Prof. em. Rudolf Schricker Moderation und Einführung „Bauen heißt Hören!" Innenarchitekt BDIA Hochschule Coburg https://www.schricker.de