У нас вы можете посмотреть бесплатно «Wissenschaft um 11»: Viren – Supermacht des Lebens или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ursina Walther im Gespräch mit Prof. Dr. Karin Moelling, Universität Zürich Sonntag, 23. Feb. 2025, 11 Uhr Viren haben spätestens seit Sars CoV-2 ein sehr negatives Image. Doch Viren sind nicht nur Zerstörer oder Ursachen von Krankheiten. Sie können auch zu unseren Verbündeten werden und uns helfen, andere gefährliche Keime abzuwehren. Das sind die multiresistenten Keime, die uns immer mehr bedrohen und gegen die unsere besten Waffen, die Antibiotika, mehr und mehr versagen. Es gibt Viren, die Bakterien töten. Und um diese geht es hier. Sie sind seit über 100 Jahren bekannt und wurden fast vergessen. Die gefährlichen Bakterien bedrohen nicht nur die Corona-Patientinnen und -Patienten in den Intensivstationen, sondern uns alle. Das tun sie nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch bei Verletzungen, in unseren Gewässern oder bei der Tierzucht. Phagen dagegen – Viren, die auf Bakterien als Wirtszellen spezialisiert sind – sind überall und sie sind harmlos. Im Vortrag wird beschrieben, was sie in unserem Gesundheitssystem leisten respektive leisten könnten – und was nicht. Es muss schnell gehen, damit wir eine Antibiotikakrise als nächste Katastrophe vermeiden. Prof. em. Prof. h. c. Dr. Karin Moelling ist Virus- und Krebsforscherin. Nach dem Studium der Physik und Abschluss in der Astrophysik wandte sie sich 1969 mit einem Stipendium in Berkeley, USA, der Molekularbiologie und den Retroviren zu. Sie forschte 20 Jahre am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin und entdeckte ein neues Virusgen sowie ein neues Krebsgen. Von 1993 bis 2008 war sie Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie der Universität Zürich. In Zusammenarbeit mit der ALTEN KASERNE Winterthur und dem Swiss Science Center Technorama Musikalische Umrahmung durch junge Musiker:innen des Konservatoriums Winterthur Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur