У нас вы можете посмотреть бесплатно Doppelmayr – Baustellentagebuch TRI-Line Hoch-Ybirg EP2 – Abschied und Demontage Pendelbahn или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erlebe mit uns den Abschied und spannenden Neubeginn der 55-jährigen Pendelbahn Weglosen–Seebli. Am Sonntag, 23. März 2025, fuhr sie zum letzten Mal – und macht Platz für Neues: die weltweit erste TRI-Line Bahn. Bereits während der Planungsphase wurde entschieden, die Tal- und Bergstation versetzt zur bestehenden Bahn zu bauen. So konnten während des laufenden Betriebs der alten Bahn verschiedene Arbeiten bereits durchgeführt werden, um den Übergang auf die neue TRI-Line zu erleichtern. Die Montage der Bergstation konnte dadurch bereits abgeschlossen werden, und auch der erste Teil der Talstation inklusive der Garagierung wurde bereits montiert. Die nächste Phase hat bereits begonnen: Unmittelbar nach der letzten Fahrt startete die Demontage der alten Bahn, damit wir Bau der neuen TRI-Line nahtlos weitergeführt werden kann und unser Kunde pünktlich in die Wintersaison 2025/26 starten kann. Zum Projekt Seit dem Frühjahr 2024 laufen die seilbahntechnischen Arbeiten an der TRI-Line Weglosen–Seebli in Hoch-Ybrig in der Schweiz auf Hochtouren. Ein internationales Team, bestehend aus Monteuren von Doppelmayr, Garaventa und Inauen-Schätti arbeitet Hand in Hand, um die erste TRI-Line – das innovative Dreiseilsystem – zu verwirklichen. Während die Seilbahnbranche seit der Bekanntgabe vor zwei Jahren gespannt in die Zentralschweiz blickt, freut sich Urs Keller, Geschäftsleiter und Verwaltungsrat der Hoch-Ybrig AG, ganz besonders über den Meilenstein: «Das Projekt ist für uns enorm wichtig. Eine Zubringerbahn ist das, was der Gast am Morgen als Erstes und am Abend als Letztes sieht».