У нас вы можете посмотреть бесплатно Traumatisiert vom Einsatz: Wie Martin um seine Familie und sich kämpft I 37 Grad или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Martin war im Krieg. Als Fallschirmjäger im Kosovo, in Mali, im Jemen. Was während seiner Einsätze geschah, darüber hat er viele Jahre lang nicht mit seiner Frau gesprochen. 🎥 Die Erstveröffentlichung und Langfassung der Doku “Im Kopf geht der Krieg weiter - Überleben nach dem Einsatz” findest du beim ZDF: https://kurz.zdf.de/CY0ql/ 🔔 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: https://kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: https://kurz.zdf.de/cVIx/ #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF Martin war acht Jahre lang bei der Bundeswehr im Einsatz. Als Scharfschütze einer Spezialeinheit, diente er im Kosovo, in Mali, im Jemen. Tote und Töten gehörte zu seinem Berufsalltag. Wie viele Einsätze es insgesamt waren, weiß er selbst nicht mehr genau. Martin wollte Fallschirmjäger werden, um Menschen zu helfen, dass sie sich nicht selbst verteidigen müssen. Heute ist Martin psychisch krank. Die Diagnose: Posttraumatische Belastungsstörung, kurz PTBS. Das, was er erlebt hat, lässt ihn nicht mehr los. Bilder und Erinnerungen holen ihn besonders nachts immer wieder ein. Sie belasten ihn und seine Familie. Martin kämpft um Hilfe, Anerkennung und eine Zukunft. Die Therapieplätze für traumatisierte Soldaten und Soldatinnen sind rar – oft muss selbst gezahlt werden. Von der Bundeswehr erhält er bis heute keine Unterstützung, denn er muss beweisen, dass seine PTBS Folge der Auslandseinsätze ist und das ist schwierig, weil belastende Ereignisse jahrelang nicht dokumentiert wurden. Seine Frau Christiane und die drei Kinder begleiten und unterstützen ihn, so gut es geht. Christiane ist sein Ruhepol, gibt ihm Sicherheit auch in Stresssituationen. Aber der Alltag bleibt eine Herausforderung. Autofahrten werden zur Belastungsprobe, große Veranstaltungen lösen Fluchtgedanken und Panik aus. Martin wünscht sich nichts sehnlicher als ein normales Familienleben und ein besseres Leben mit seinem Trauma. Doch solange die Behörden weiter prüfen, bleibt seine Zukunft ungewiss. 🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Noch mehr 37 Grad: 🎬 Kaputtes Bildungssystem: • Kaputtes Bildungssystem: Kaliopi will kein... 🎬 Gegen die Bildungskrise: • Gegen die Bildungskrise: Wie Wai Long als ... 🎬 Kein BAföG, Inflation und Wohnungsnot: • Kein BAföG, Inflation und Wohnungsnot: Sel... 🎬 Inklusion am Arbeitsmarkt: • Inklusion am Arbeitsmarkt: Samuels Erfolgs... Willkommen bei 37 Grad – dem offiziellen YouTube-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben. _______________ Regie: Pia Busch Kamera: Jörg Johow, Susanne Heim, Oliver Vogt Ton: Michael Thäle, Björn Geldermann, Andrea Schmidt Schnitt: Robert Tomschke Redaktion ZDF: Wolfgang Danner Produktion ZDF: Christian Stachel _______________ Mehr von 37 Grad? Jeden Mittwoch auf diesem Kanal! Auch auf Instagram: / zdf37grad Und Facebook: / zdf37grad Beim ZDF streamen: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF