У нас вы можете посмотреть бесплатно 9 GRÜNDE, WARUM EIN NARZISST SEINE KINDER NICHT LIEBT | Psychologie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#narzissmus #psychologie Dieses Video untersucht die komplexe und oft verheerende Dynamik der narzisstischen Liebe zu den eigenen Kindern. Anhand von neun grundlegenden Gründen entschlüsseln wir, warum Narzissten, getrieben von ihrer Selbstsucht und ihrem Kontrollbedürfnis, nicht in der Lage sind, echte und bedingungslose Liebe zu geben. Es zeigt, wie Narzissten ihre Kinder als Erweiterung ihrer selbst betrachten, als Werkzeuge, um ihr Ego zu füttern und ein Bild der Perfektion zu projizieren. Liebe wird zu einer Transaktion, die von der Erfüllung von Erwartungen und der Befriedigung narzisstischer Bedürfnisse abhängt. Empathie ist nicht vorhanden, die Leistungen der Kinder werden als Bedrohung empfunden und emotionale Ausbeutung ist die Norm. Diese eingehende Analyse soll die schmerzhaften Realitäten des Aufwachsens unter dem Einfluss eines Narzissten beleuchten und die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die Identität und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen, hervorheben. Es bietet einen klaren Überblick darüber, wie man diese Muster erkennt und wie wichtig es ist, Heilung anzustreben und die eigene Identität frei von narzisstischer Gefühlskontrolle wiederaufzubauen. Wichtige Punkte: Bedingte Liebe: Sie hängt davon ab, dass die Erwartungen des Narzissten erfüllt werden. Mangelnde Empathie: Unfähigkeit, sich in die Gefühle von Kindern hineinzuversetzen. Kontrollbedürfnis: Kinder werden als Erweiterungen des Narzissten angesehen. Emotionale Ausbeutung: Kinder werden benutzt, um die Bedürfnisse des Narzissten zu befriedigen. Dauerhafte Auswirkungen: Geringes Selbstwertgefühl, Unsicherheit und Schwierigkeiten beim Aufbau gesunder Beziehungen.