У нас вы можете посмотреть бесплатно Sketchnotes in der IT или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieser Vortrag wurde auf der Java User Group Dortmund (https://www.meetup.com/jug-dortmund/?event...) zur DiWoDo 2025 (https://www.diwodo.de) gehalten. Über den Vortrag: Alle von uns machen im Berufsalltag unzählige Notizen - von Vorträgen, Meetings, komplexen Aufgaben, … Die meisten dieser Notizen leiden unter dem “Lang-und-unleserlich”-Syndrom, weswegen sie schnell im Altpapier landen. Oft helfen diese Notizen nicht dabei, sich an die wichtigen Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie doch genau dafür erstellt! In meinem Vortrag siehst du, wie du Sketchnotes in deinen Arbeitsalltag als Techie integrierst und welche Vorteile sie für dich haben. Du erfährst, was Sketchnotes sind, wie du sie für deine Zwecke einsetzt und wie sie dafür sorgen, dass du dich endlich an die wichtigen Dinge erinnern kannst. Damit du mit allem wichtigen Handwerkszeug nach Hause gehst, zeichnen wir gemeinsam Schritt für Schritt einige in der Softwareentwicklung und -architektur häufig nutzbare Symbole. Du bist hier richtig, wenn du deine Notizen endlich hilfreicher gestalten möchtest. Dafür brauchst du keine 1 in Kunst, sondern einfach nur Lust, mal etwas Neues auszuprobieren. An die Stifte, fertig, los! Speaker:innen Lisa Maria Schäfer Lisa ist Produkt- und Marketingmanagerin beim IT-Trainingsanbieter Socreatory, dort gibt sie nicht nur Trainings, sondern kümmert sich auch um Vermarktung und Konzeption. Zuvor hat sie sich mit Softwarearchitektur und Entwicklung im Web-Umfeld beschäftigt und war in Backend und Frontend aktiv. Lisa ist iSAQB CPSA-F und iSAQB CPSA-A zertifiziert. Seit Juni 2020 engagiert sie sich beim Format “Softwarearchitektur im Stream”.