• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Berlin Müllerstraße - Walking скачать в хорошем качестве

Berlin Müllerstraße - Walking 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Berlin Müllerstraße - Walking
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Berlin Müllerstraße - Walking в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Berlin Müllerstraße - Walking или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Berlin Müllerstraße - Walking в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Berlin Müllerstraße - Walking

00:00 Start, Platz der Luftbrücke 01:55 Müllerstraße 15:35 Leopoldplatz 20:24 Elise-und-Otto-Hampel-Platz 26:47 Müllerstraße/Seestraße 34:15 Müllerhalle 45:44 Friedrich-Ebert-Siedlung 50:08 Kurt-Schumacher-Platz 54:18 Diashow Die Müllerstraße in Berlin ist mit einer Länge von rund 3,5 Kilometern die Hauptgeschäftsstraße im Ortsteil Wedding des Bezirks Mitte. Sie verläuft als Fortsetzung der Chausseestraße weiter Richtung Nordwesten und geht hinter dem U-Bahnhof Afrikanische Straße in die Scharnweberstraße über, die zum Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf führt. Auf dem gesamten Verlauf der Müllerstraße bedient die Linie U6 der Berliner U-Bahn insgesamt sechs Stationen. Lage Die Straße ist eine der drei Hauptverkehrsstraßen durch den Ortsteil. Sie reicht vom Südosten (Fortsetzung der Chausseestraße) bis zur Scharnweberstraße im Nordosten im Bezirk Reinickendorf. Ihren Namen verdankt sie den rund 25 früher hier angesiedelten Mühlen, die vor allem um den Weddingplatz standen. Geschichte Auf dem Gebiet der Müllerstraße lag ursprünglich der Heerweg nach Ruppin, der um das Jahr 1800 bis nach Tegel zu einer gepflasterten Chaussee ausgebaut wurde. Die ersten Kolonistenhäuser entstanden Ende des 18. Jahrhunderts an der damaligen Straße nach Tegel etwa zeitgleich mit der Besiedlung des späteren Weddingplatzes. Bis 1805 gab es in der Müllerstraße vier Wohnhäuser. Darunter die Gaststätte Oldenburger Hof, die bis 1952 bestand. Ab 1818 kamen weitere Häuser hinzu, Hausnummern erhielten die Grundstücke ab 1832. Ebenfalls Ende des 18. Jahrhunderts siedelten sich die ersten Mühlen an der Straße an. Der Standort eignete sich, da die Stadtheide, die ursprünglich auf dem Gebiet des Weddings lag, im 18. Jahrhundert abgeholzt worden war. Die Gegend lag brach und war deshalb starkem Wind ausgesetzt. Die erste bekannte Mühle war eine Holländermühle des Müllers Kloß, die dieser 1809 errichtete. Sie stand an der Ecke zur Gerichtsstraße. Von dieser stammt auch das einzig bekannte Bild einer Mühle an der Müllerstraße, das der Maler Pape 1855 anfertigte. 1810 folgte die Bockwindmühle des Müllers Streichan auf dem Grundstück der heutigen Hausnummer 155. Streichan baute 1819 zwei weitere Mühlen. Die 22 Mühlen, die 1846 an der Müllerstraße standen, machten die Straße zum größten Mühlenstandort Berlins. Vor allem waren hier Getreidemühlen aktiv, dazu kamen einige Lohnmühlen. Die Mühlen an der Müllerstraße waren auch mit ursächlich für das Entstehen der Industrie an Chausseestraße und unterer Müllerstraße, im sogenannten „Feuerland“, verantwortlich. Die Ansammlung von Mühlen führte bereits im frühen 19. Jahrhundert dazu, dass sich in der Nähe Produzenten von Mühlen- und Triebwerken oder Mühlenaufzügen ansiedelten, die eine Keimzelle der späteren Industrie bildeten. Die Straße war auch als Straße nach Oranienburg oder Straße nach Hamburg bekannt. Pläne, die Straße nach dem Gemeindevorsteher des Vorwerks Wedding – Christian Fritz Moritz – oder dem Müllermeister Streichan zu benennen schlugen fehl, da beide Personen dies ablehnten. Schließlich einigte man sich darauf, die Straße nach den Müllern im Allgemeinen zu benennen. Quelle: Wikipedia https://shorturl.at/dvIQ9 #walking #wedding

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5