У нас вы можете посмотреть бесплатно Thesencheck: Diese 9 Behauptungen über die Wirkung von Cannabis sind fragwürdig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Seit dem 1. April darf Cannabis in Deutschland legal angebaut und konsumiert werden, wenn die gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Über Wirkungen und Risiken von #Cannabis gehen die Meinungen und Mythen auseinander. Professor Dr. Anil Batra erforscht als Leiter der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des @UniklinikumTubingen Suchterkrankungen aller Art. Im #Thesencheck gleicht er Behauptungen zu Cannabis mit der Studienlage ab: Welche Risiken sind mit der #Droge verbunden? Für wen und warum? 00:00 - Intro: Prof. Dr. Anil Batra stellt sich vor 00:31 - These 1: Der Konsum von Cannabis wurde verteufelt – in Wirklichkeit ist er harmlos. 05:50 - These 2: Cannabis ist gefährlich, ganz egal, ob es auf dem Schwarzmarkt oder von einem Verein gekauft wird. 08:32 - These 3: Cannabis ist eine Einstiegsdroge und allein deswegen gefährlich. 11:04 - These 4: Von Cannabis kann man nicht so schnell süchtig werden. 12:46 - These 5: Cannabis ist deutlich harmloser als Alkohol. 13:46 - These 6: Cannabis ist viel eher Medizin als Droge. Deshalb ist es bereits seit 2017 als Therapeutikum zugelassen. 17:39 - These 7: Mit 18 Jahren sind Menschen volljährig und sollten über ihren Cannabis-Konsum selbst entscheiden können. 19:25 - These 8: Cannabis wird seit Tausenden Jahren konsumiert und die Wirkungen sind gut erforscht. 20:41 - These 9: Cannabis ist eine natürliche Droge und deshalb nicht so gefährlich. Zu den im Video genannten Quellen: https://docs.google.com/document/d/19... Am Universitätsklinikum Tübingen bietet die Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung eine Vielzahl von Behandlungsangeboten bei Tabak-, Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit sowie bei Abhängigkeit von illegalen Drogen oder verhaltensbezogenen Süchten. https://www.medizin.uni-tuebingen.de/... Universitätsklinikum Tübingen Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung Universität Tübingen © 2024