У нас вы можете посмотреть бесплатно HARALD KOECK - FLUXUS TRANSFORMATION или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Plexiglasleisten (100 x 30mm) – fließende Farbübergänge als Universalzeichen für Geburt, Tod, Zeit, Raum und gerade Linien. sie dienen als Sozialinstallation und basieren auf dem absurden Theater des Daseins. FLUXUS Irgendwo und irgendwann durchschreiten Menschen einen abgeschlossenen Raum, eine Schleuse zwischen Geburt und Tod. Es ist der Ablauf des Lebens wie auf einer Filmspule; das Publikum weiß auch nicht - ob, wann, was kommen wird. Jeder durchdringt eine nicht bestimmbare Zeit. Es herrscht Unklarheit. Schließlich spielt jeder mit seinen Gedanken. Die Installationen sollen Signale senden über Vergangenheit und Zukunft. Fragen, Sinneswahrnehmungen, eine genaue Zeitbestimmung im Leben spielen hier keine Rolle. Der bespielte Raum ist ein Synonym für das Dasein. Die Abfolgen, Sequenzen und Variationen treten statisch auf. Nichts passiert. Im Mittelpunkt steht einzig das Warten auf das Ereignis. Diese Unbestimmtheit gilt als Merkmal der Installation. Sie teilt das Publikum in verschiedene Lager z.B.: ergreifend, bewusst, überzeugt, kopfschüttelnd und ablehnend. Genialität, Sinnlosigkeit und Absurdität der menschlichen Existenz wird ausgeleuchtet. DER ERSTE SEKTOR (WÄRME) DER ZWEITE SEKTOR (EFFEKTE) DER DRITTE SEKTOR (KÄLTE/LEERE) Ein alter Mercedes Benz dient zur Verstärkung der Vergänglichkeit.. Der Strich-Acht prägte aufgrund seiner herausragenden Qualitäten eine ganze Auto-Generation. Die Bezeichnung „Strich-Acht“ rührt vom offiziellen Premierenjahr 1968 her. Eine Garage, ein Auto, Plexiglasleisten = TRANSFORMATION Anfang und Ende, Leben und Tod Hülle, Haut, Kanal, Schacht, Endstation oder Ausweg, Transportmittel, Wohnung, Zufluchtsort, Käfig, Architekturobjekt, Installation, Kunstobjekt, zu Wasser, Land und Himmel, Depot, Geburt und Tod, Versteck, Überleben, Überbrückung, Krieg und Frieden, Mord und Totschlag, Befreiung, Gefängnis, Kälte, Wärme, Aggregatzustände, usw.