У нас вы можете посмотреть бесплатно Unterwegs auf dem Kalkberg Bad Segeberg (4K) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Kalkberg in Bad Segeberg, der gar nicht aus Kalk sondern aus Gips und Anhydrit besteht, ist eine geologische Besonderheit. Es ist eine Salzstockaufwölbung, die die glaziale Überformung durchbricht und als sichtbarer Fels sich majestätisch inmitten der Stadt Bad Segeberg erhebt. Auf einem Wanderweg kann der heute 91m hohe Berg bestiegen werden. Früher war er mal deutlich höher (über 110m) und trug die Siegesburg, dessen Brunnenschacht erhalten geblieben ist. Allerdings hebt sich der Berg auch heute noch. Gipsabbau hat dem Berg zugesetzt, bis dieser eingestellt wurde und dort die heutige bekannte Kalkbergarena entstand mit ihren alljährlichen Festspielen. 1913 entdeckte man zudem eine Höhle im Kalkberg, die ca 2,5km lang ist von denen ca 250 - 300m auf Führungen begangen werden können. Das allerdings nur während der Sommermonate, denn die Höhle ist strengsten geschützt und bietet das größte Fledermaushabitat Deutschlands mit über 30000 Fledermäusen sieben verschiedener Arten, die dort überwintern. Das Noctalis-Informationszentrum direkt am Kalkberg bietet dazu auf 4 Etagen eine sehr sehenswerte Ausstellung inklusive Blick auf lebende Fledermäuse. Durch das Zentrum werden auch die Höhlenführungen durchgeführt. Das Fotografieren und Filmen in der Höhle ist nicht gestattet, von daher gibt es in diesem Video nur ein Foto unter der Creative Commons-Lizenz. Aber ein Besuch der Höhle ist empfehlenswert, spätestens, wenn der Führer das Licht ausschaltet und es stockdunkel wird. Kostenpflichtige und kostenlose Parkplätze sind im Stadtgebiet ausreichend vorhanden.