У нас вы можете посмотреть бесплатно Welche WALLBOX ist die Richtige für mich? 3 Tipps, wie du die perfekte Wallbox findest! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Welche Wallbox ist die Richtige? In diesem Video gebe ich dir ein paar Tipps für den Kauf deiner Wallbox, damit du die beste Lösung für dich findest. ▬ Videoinhalte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 - 00:21: Intro 00:22 - 01:22: Tipp #1: Wallbox Ladeleistung wählen 01:23 - 02:06: Tipp #2: Verwendung der Wallbox 02:07 - 02:42: Tipp #3: Ort der Installation wählen 02:43 - 07:14: Tipp #4: Wallbox Funktionen bestimmen 07:15 - 07:48: Outro ▬ Ladeleistung der Wallbox ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Die meisten Elektroautos können nur mit maximal 11 kW AC laden, daher ist normalerweise die Wallbox mit bis zu 11 kW Ladeleistung ausreichend. Denn auch wenn du eine 22 kW Wallbox hast, wirst du aufgrund der Limitierung seitens Auto nur maximal 11 kW laden können. Darüber hinaus haben 22 kW Wallboxen meist höhere Leistungsansprüche an deinen Hausanschluss und - je nach Land - etwas höhere bürokratische Hürden, denn sie brauchen eher eine Genehmigung als jene mit bis zu 11 kW. Wenn du also nicht unbedingt 22 kW benötigst, dann ist die 11 kW Wallbox mit Sicherheit die bessere Wahl. ▬ Verwendung der Wallbox ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Frage dich, ob du die Wallbox ausschließlich zuhause oder sie vielleicht ab und an mitnehmen magst. Die mobile Wallbox, wie den go-e Charger Gemini flex 2.0, kannst du einfach an eine rote CEE-Steckdose anschließen und abstecken, in den Kofferraum legen und mitnehmen wenn du willst. Du brauchst für die Montage- und Demontage keinen Elektriker. Die stationäre Variante wiederum ist fest mit deinem Hausanschluss verkabelt, sodass du sie nur zuhause verwenden kannst. Die Installation erfolgt durch eine Fachkraft, da hier mit Starkstrom hantiert wird. ▬ Ort der Installation ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Überlege dir bei der Installation auch, ob du deine Wallbox in deiner Garage oder an einem frei zugänglichen Standort installieren möchtest. Denn montierst du sie zum Beispiel in deiner Einfahrt, ist es wichtig, dass die Wallbox eine RFID-Funktion hat, damit niemand ohne Berechtigung laden kann. ▬ Wallbox Funktionen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Willst du einfach nur laden, dann ist eine normale Wallbox ausreichend. Möchtest du aber kostengünstig und effizient laden oder in den Genuss von Automatisierungen kommen, dann empfehle ich dir auf alle Fälle eine Wallbox mit smarten Funktionen und WLAN sowie Mobilfunk zu kaufen. Diese Art von Wallbox kostet zwar etwas mehr als normale Wallboxen, spart dir aber im Alltag deutlich Zeit und vor allem Geld und macht jeden einzelnen Ladevorgang zu einem tollen Erlebnis. Denn sie ermöglicht dir zum Beispiel Ladevorgänge via App aus der Ferne aus zu steuern, die zu ladende kWh-Anzahl zu begrenzen, ein Strompreis-Limit festzulegen, zukünftige Ladevorgänge zu planen, mit PV-Überschuss zu laden, jede Menge Automatisierungs- und Integrationsmöglichkeiten und und und. #goecharger #elektroauto #eautoladen #ladestation #wallbox ▬ go-e Produkte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ➡️ go-e Charger Gemini flex: https://bit.ly/3JV5aZR ➡️ go-e Charger Gemini: https://bit.ly/3QKwPyD ➡️ go-e Controller: https://bit.ly/3LexZD5 ▬ go-e Shop ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ https://shop.go-e.com/go-eCharger-Shop ▬ go-e Blog Artikel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ PV-Überschussladen: https://bit.ly/3nGxQPs Peak Shaving: https://bit.ly/3HUlB90 Folge uns auf: ➡️ YouTube: / @go-e ➡️ Instagram: / goe.official ➡️ Facebook: / goe.mobility ➡️ LinkedIn: / go-e-gmbh