У нас вы можете посмотреть бесплатно 🎓 Augenheilkunde für Pflegekräfte: Erkrankungen des hinteren Auges или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dieser Vorlesung für Pflegekräfte geht es um zentrale Krankheitsbilder des hinteren Augenabschnitts – also der Netzhaut, des Sehnervs und der Gefäße. Die vorgestellten Krankheitsbilder sind im klinischen Alltag häufig und erfordern gezielte Beobachtung und pflegerisches Wissen. Inhalte im Überblick: • 🧠 Glaukom – Sehnervenschädigung durch erhöhten Augeninnendruck • 🍬 Diabetische Retinopathie (DRP) – Netzhautschäden bei Diabetes • 🔴 Arterienverschluss & Venenthrombose – akute Gefäßereignisse im Auge • 👁️ Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) – zentrale Sehverschlechterung im Alter • 🔎 Beobachtungs- und Pflegeaspekte: Worauf achten? Wann den Arzt informieren? 🎯 Zielgruppe: Pflegeschüler*innen, medizinisches Assistenzpersonal und alle, die in der Betreuung von Patient:innen mit Augenerkrankungen tätig sind. 📌 Diese Vorlesung ist Teil der Serie „Augenheilkunde für Pflegekräfte“ – inklusive Themen wie Anatomie, Refraktion, vorderer Augenabschnitt und akute Notfälle.