У нас вы можете посмотреть бесплатно So funktioniert der §14a EnWG - Modul 1,2 oder 3 ausführlich erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zum §14a EnWG gibt es immer wieder fehlerhafte Informationen. Ich erkläre euch, wann ihr welche Module nutzen könnt, welche Voraussetzungen notwendig sind und was der Netzbetreiber tatsächlich abregeln darf. Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der Bundesnetzagentur: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/V... Auf der folgenden Seite findet ihr Infos zum Netzbetreiber und wann er bereits eine Regelung nach §14a vorgenommen hat: https://www.vnbdigital.de/service/con... --------------------------- Persönliche Links & Werbepartner: Mein Blog: https://www.juergenstechnikwelt.de/ THG Quote: Geld für eAuto - https://tinyurl.com/ah2r5pjb Stromanbieter: Tibber - https://tinyurl.com/mrxxya5n Powerstations: Ecoflow - https://tinyurl.com/5cxbkufw E-Auto Akkucheck: Aviloo - https://tinyurl.com/3tfht5we -------------------------- Quellen: Intromusik: Pixabay: Antonio Jade https://pixabay.com/de/users/fasttech... Thumbnails werden teilweie mittels KI-Bildgenerator erstellt. Videoinhalte selbst sind in der Regel KI-frei oder werden entsprechend gekennzeichnet. ------------------------ Infos zu unseren Anlagen: Unsere PV-Anlage: Inbetriebnahme: 10 / 2020 Ausrichtung: Ost (-65 Grad) / West (115 Grad) Module: LG Module / 340 W Anzahl Module: 10 Ost / 19 West Gesamtleistung: 9,86 kWp SMA Wechselrichter: Sunny Tripower 10 (SMA Homemanager 2.0) Wallbox Garage: SMA EV Charger 22 (begrenzt auf 11kW) Wallbox Einfahrt: GoE Charger (einphasiger Anschluß mit max. 3,7kW) 4 Powerstations mit insgesamt 5kWh Kapazität ( 3 x 1kWh, 1 x 2kWh) Unser Haus: Baujahr: 1992 Wohnfläche: ca. 135qm Heizung EG/OG: Fußboden Heizung Keller/DG: Heizkörper Dämmung: Stand 1992 / Fenster 3-fach Verglasung Heizverhalten: 21,5 - 22 °C Warmwasser: Eco+ Start: 42°C / Stopp: 50°C Desinfektion: 1 mal pro Woche Unsere Wärmepumpe: Inbetriebnahme: 01 / 2025 Heizung Außen: Buderus Logatherm WLW-7 MB AR Heizung Innen: Buderus WLW186i-12 TP70. Warmwasser: Buderus Logalux SH290 Leistung: max. 6,7kW Wärme / max. 2,9kW Strom Internetanbindung: MX400 Modul Anbindung an SMA Homemanager (Stromverbrauch) über Smart Appliance Enabler Anbindung an FHEM Haussteuerung über EMS-ESP Aktueller Stromtarif: Dynamischer Strompreis (Tibber) Unsere E-Autos: KIA EV6 AWD Bj. 2024 VW eUp! Bj. Smarthome: FHEM auf Raspberry Pi und zweite Umgebung als virtuelle Umgebung auf Proxmox Sensoren und Schalter: Homematic, Hue, Shelly, Fritz!, TP-Link, Arlo, Somfi, Tradfi, ... Sprachsteuerung: Alexa Im Test: Homey Pro