У нас вы можете посмотреть бесплатно Leben mit ADHS als Erwachsene – Herausforderungen und Chancen | no stigma! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ADHS ist nicht nur eine „Kinderkrankheit“ – und es betrifft längst nicht nur Jungen. In Deutschland leben schätzungsweise zwei Millionen Erwachsene mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, viele ohne es zu wissen. Konzentrationsprobleme, Reizüberflutung und Impulsivität prägen oft ihren Alltag – so auch bei Meli. Mit 35 Jahren erhielt sie endlich die Diagnose. Plötzlich ergab ihr Leben Sinn – die ständige innere Unruhe, Schwierigkeiten mit Selbstorganisation und emotionale Dysregulation wurden endlich greifbar. In unserer neuen Folge von no stigma! erzählt sie, wie sie sich trotz der Herausforderungen organisiert, wie sie mit Chaos im Kopf umgeht und warum sie sich für mehr Aufklärung einsetzt. Hast du selbst Erfahrungen mit ADHS oder kennst jemanden, der betroffen ist? Schreib es in die Kommentare! ⬇️✨ #mentalhealth #psychologie #ADHS #Konzentrationsprobleme #Impulsivität --- Auf apotheken-umschau.de gibt es noch mehr Infos zum Thema ADHS. https://www.apotheken-umschau.de/kran... https://www.apotheken-umschau.de/einf... https://www.apotheken-umschau.de/podc... --- Die wichtigsten Quellen der Folge: Q01: Schlack, R., et al. (2007). Prävalenz und Korrelate elternberichteter ADHS-Diagnosen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt, 50, 827–835. Q02: Wender, P. H., et al. (2001). Adults with ADHD. Annals of the New York Academy of Sciences, 932, 1–16. Q03: ADHS bei Erwachsenen: Multimodaler Behandlungsansatz. (o. J.). Therapie.de. Abgerufen am 11. Oktober 2024, von https://www.therapie.de/psyche/info/i.... Q04: ADHS. Vidal MMI Germany GmbH. Abgerufen von https://www.gelbe-liste.de/krankheite.... Q05: Banaschewski, T., et al. (2017). Langfassung der interdisziplinären evidenz- und konsensbasierten (S3) Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“, AWMF-Registernummer 028–045; Stand 02. Mai 2017. Q06: Frey, M. (2021). Medikamentöse Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Monatsschrift Kinderheilkunde, 169, 761–769. https://doi.org/10.1007/s00112-021-01.... Q07: Kirsch, P., & Haible-Baer, N. (2021). Therapie-Tools ADHS im Erwachsenenalter: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Q08: ADHS Deutschland e.V. (o. J.). ADHS im Erwachsenenalter. Abgerufen von http://www.adhs-deutschland.de/adhs-e.... -- Wichtiger Hinweis: Dieses Video enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Es kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen!