У нас вы можете посмотреть бесплатно Martin Schläpfer: Variationen und Partiten (Uraufführung) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
VARIATIONEN UND PARTITEN URAUFFÜHRUNG MUSIK 12 Variationen über das Menuett „à la Viganò“ aus Jakob Haibels Ballett „Le nozze disturbate“ C-Dur WoO 68 von Ludwig van Beethoven sowie Partita Nr. 6 e-Moll BWV 830 für Klavier solo von Johann Sebastian Bach CHOREOGRAPHIE Martin Schläpfer BÜHNE Thomas Ziegler KOSTÜME Nelly van de Velden LICHT Volker Weinhart KLAVIER Denys Proshayev TÄNZERINNEN Doris Becker, Sonia Dvorak, Christine Jaroszewski, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Anne Marchand, Asuka Morgenstern, Marlúcia do Amaral, Doris Becker, Wun Sze Chan, Feline van Dijken, Sonia Dvorak, Nathalie Guth, Alexandra Inculet, Yuko Kato, So-Yeon Kim, Norma Magalhães, Asuka Morgenstern, Louisa Rachedi, Virginia Segarra Vidal, Elisabeta Stanculescu, Julie Thirault, Irene Vaqueiro TÄNZER Brice Asnar, Odsuren Dagva, Vincent Hoffman, Richard Jones, Tomoaki Nakanome, Boris Randzio, Rashaen Arts, Brice Asnar, Odsuren Dagva, Filipe Frederico, Philip Handschin, Vincent Hoffman, Richard Jones, Marcos Menha, Tomoaki Nakanome, Alban Pinet, Alexandre Simões, Eric White DIE ANDERE Barbara Stute Premiere am 18. März 2016 – Opernhaus Düsseldorf im Rahmen von Programm b.27 Ein neues Werk von Ballettdirektor Martin Schläpfer erlebte seine Uraufführung im Mittelteil des Programms b.27: Zu Klavierwerken von Bach und Beethoven, die durch ihre Komponisten gefilterte und transferierte Tanzmusik sind, kreierte er für sein Ensemble ein Werk, über das er im Vorfeld verriet: „Progammatisch stehe ich zwischen zwei völlig gegensätzlichen, meisterhaften Balletten: George Balanchines ‚Duo Concertant‘ und Kurt Jooss‘ ‚Der Grüne Tisch‘. Das ist nicht wenig Druck. Ich taste eher vorsichtig nach meinem Platz zwischen Balanchine und Jooss und versuche, diese zeitgenössisch in meinem Ballett mit aufleben zu lassen – erwachsen, unverkrampft, ohne den Respekt und die Demut vor den beiden großen Werken zu verlieren.“ Entstanden ist ein Tanzfest, das sich von der unbeschwert-heiteren Atmosphäre des Beginns immer mehr hinein in ein intensives Erforschen des Zusammenspiels zwischen Bewegung, Körper und Musik begibt und dabei mit geradezu überwältigender Bewegungsfantasie die Fülle und Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens entfaltet. Als Partner am Klavier konnte Martin Schläpfer Denys Proshayev gewinnen, einen Pianisten, von dessen Künstlertum und Gespür für den Tanz er zutiefst fasziniert ist. Seit dem Gewinn des ARD-Wettbewerbs 2002 in München ist Denys Proshayev auf vielen großen Konzertpodien der Welt zu Hause. Das breite Spektrum seines Repertoires zeigen hochgelobte Einspielungen von Klavierwerken Jean-Philippe Rameaus, Robert Schumanns und Alfred Schnittkes. Video: Ralph Goertz © Ballett am Rhein