У нас вы можете посмотреть бесплатно 💡 Wie funktioniert ein LASER? Die Grundlagen der Lasertechnik | André von AUXXOS erklärt - Teil 1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
LASER ist die Abkürzung für "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation", übersetzt bedeutet das "Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung". Doch was bedeutet das und wie ist ein #Laser aufgebaut? Welche Eigenschaften hat Laserstrahlung und was ist die Physik dahinter? 👉🏽 Laserstrahlung entsteht, wenn Atome in einem Lasermedium mithilfe künstlich zugeführter Pumpenergie angeregt werden. Auf diese Weise entstehen Photonen, die einen Laserresonator durchlaufen und sich gegenseitig verstärken. So entsteht Laserstrahlung, die zeitlich und räumlich kohärent und extrem gebündelt ist. 🎇 Viel einfacher erklärt André Le Guin, der Geschäftsführer von #AUXXOS #Lasertechnik, die Grundlagen der Laserstrahlerzeugung. In unserer neuen Videoreihe "Grundlagen der Lasertechnik" werden wir auf diesem Kanal in den nächsten Monaten auf die physikalischen Grundlagen der Lasertechnologie, die unterschiedlichen Strahlerzeuger, die Unterschiede zwischen verschiedenen Laserquellen und den Einsatz von Lasern in der Materialbearbeitung eingehen. Um nichts zu verpassen: ✔️ Kanal abonnieren und 🔔 Glocke aktivieren! #laser #lasertechnology #lasertechnik #fiberlaser #faserlaser 🌐 Zu AUXXOS Lasertechnik: www.auxxos.com 🌐 Karriere bei AUXXOS: www.askea-gruppe.de 00:22 Woher kommt der Begriff Laser? 00:50 Was sind die Eigenschaften von Laserstrahlung? Von Kohärenz und Monochromasie. 02:50 Wo und wie findet die Strahlungserzeugung statt? 07:16 Alte Technologie: Blitzlampengepumpte Nd:YAG-Laser. 09:54 Moderne Technologie: Diodengepumpte Faserlaser oder Scheibenlaser. 12:24 Abschluss