У нас вы можете посмотреть бесплатно L'cha Dodi Lasfira – Kantor Isidoro Abramowicz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
L'cha Dodi Lasfira (nur die Charakteristische Motiven) für die Zeit zwischen Pesach und S'firat Haomer von Louis Lewandowski Kantor Isidoro Abramowicz Org. Raymond Pasztor Synagoge Pestalozzistraße Berlin In Pessach wurden die Juden von der Knechtschaft zur Freiheit befreit. Schawuot ist kalendarisch an Pessach durch die Omer-Zählung gebunden. Es werden ab dem zweiten Pessachabend 49 Tagen gezählt und am 50. Tag wird Schawuot gefeiert, auch Chat Matan Torah genannt an dem die Israeliten die Torah bekommen haben. In dieser Zwischenzeit, brachte man einen Scheffel von der neuen Gersten-Ernte, das ist ein Omer, als Opfer dar. Daher die Zeit des Omer oder Omerzeit. Die Zeit der Getreideernte hatte ursprünglich einen freudigem Charakter. Nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem wurde die Zeit allerdings zur Zeit der Trauer. Während der Omer-Zeit wurden auch die deutschen Juden Opfer der nach Israel ziehenden Kreuzfahrer während der Zeit der Kreuzzüge. Auch der Aufstand im Ghetto von Warschau und dessen Niederschlagung fällt in die Zeit des Omer-Zählens. Daher die musikalische Motiven äußern ein gewisses Trauergefühl.