У нас вы можете посмотреть бесплатно BMW M760e im Fahrbericht (2023) Wir fahren den 7er Plug-in Hybrid mit 571 PS! Review | Test | Preis или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hier gibt’s alle Infos zum neuen (2023) BMW M760e. Falls ihr Bock auf: Fahrbericht | Review | Test | Motor | Interieur | Infotainment | Marktstart | Preise | Motoren - zum neuen 7er als Plug-In Hybrid habt, dann: Schaut jetzt rein! ___ 00:00 Intro 00:37 Review 01:20 Design und Historie 10:00 Kofferraum 11:00 Rückbank 16:30 Motor 18:30 Innenraum 29:00 Fahrbericht 40:00 Fazit 41:00 Preis ____ Werbung* Angebote bei Goleasy.de: https://www.goleasy.de/thecarcrashreview BMW 7er (M760e xDrive) Plug in Hybrid Historie: 1977 erste Generation 7te Generation Erstmals jetzt auch rein elektrisch Erstmals Verbrenner, PHEV und reines Elektroauto auf einem band Produktion in Dingolfing Ab November 2022 auf dem Markt Elektrisierte Modelle ab 2023 BMW i7 xDrive60 weltweit Acht- und Sechszylinder- Benziner (USA, China, Mittlerer Osten) Dieselmotor-Modell (Europa) PHEVs Anfang 2023 (weltweit) Hochsicherheitsfahrzeug zu späterem Zeitpunkt Nur noch LANG, Kurzversion aus Programm Wettbewerber: Mercedes S-Klasse Audi A8 (S8) Ausstattungen: Design Pure Excellence M Sportpaket M Sportpaket Pro Seite: 5.39 m lang 1.95 m breit 1.54 m hoch 3.22 m Radstand 19-21 Zoll Felgen Optional 22 Sonderausstattung 0,26 cW 13,1 Wendekreis 12,3 Wendekreis mit integral Aktiv-Lenkung 13,6 cm Bodenfreiheit 13 Lacke Uni Alpin-Weiß ohne Aufpreis BMW INDIVIDUAL TWO-TONE (12.000) Vorne: erstmalig zweigeteilte Scheinwerfer Tagfahrlicht optional als Kristallscheinwerfer Iconic Glow 2.100 (hinterleuchtete Kristalle von S im warovsk) Coming home / leaving home Lichtspiel Beleuchteter Nierenrahmen Optional exklusive zweifarb-Lackierung Seite: M Phev: M Spiegelkappen Niere mit N Logo M Seitenelemente M Sportbremse blau 21 Zoll Felgen M Perfomance Paket 19.-22. Zoll adaptive Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung elektronisch geregelte Dämpfer Aktornahe Radschlupfbegrenzung DSC mit Allradantrieb xDrive vernetzt Performance Control optional: aktive Wankstabilisierung optional: Integral-Aktivlenkung optional mit automatisch öffnenden und schließenden Türen 1.500 Serienmäßiges festes Panorama- Glasdach (größter Durchsichtsfläche) Optional als Panorama-Glasdach Sky Lounge mit LED-Lichtfäden Heck: Kein durchgängiges Leuchtband mehr wie beim Vorgänger Riesen Logo "Excecutive Lounge" 4.750 Euro BMW Theatre Screen Amazon Fire TV 31,3- Zoll-Touchscreen als Panoramadisplay 8K- Auflösung Bowers & Wilkins Surround Sound System In Kopfstützen integrierten Lautsprechern optional mit Excitern in den Sitzlehnen Motor: Plug in hybride: 750e xDrive 313 PS Verbrenner 197 PS 489 PS 4,8 s auf 100 83-87 km elektrische Reichweite 7,4 kw in 3h 22,1 kWh / 17,5 kWh Ab 132.200€ BMW M760e xDrive 2.525 kg 2.000 kg Anhängelast 525 Liter Kofferraum 3 Liter 6 Zylinder Elektromotor: 197 PS Verbenner 381 PS Systemleistung: 571 PS 800 Nm 4,3 s auf 100 250 kmh vmax Allrad 20 kWh Verbrauch 1,3 Liter 77-85 km Reichweite 7,4 kw in 3 h Ab 146.200€ 18,7 kWh Akku 65 Liter Tank (10 Liter weniger als Verbrenner) Verbrenner 48-Volt-Mild-Hybrid- Technologie mit einem in das Getriebe integrierten Elektromotor 2.345 Kilo 4,4 Liter V8-Zylinder Insgesamt: 544 PS 750 Nm 735i 3.0 Liter Reihen-6-Zylinder 286 PS 740i 3.0 Liter Reihen-6-Zylinder 380 PS PHEVs: 750e xDrive (490 PS) M760e xDrive (571 PS) Ab 2023 18,7 kwh Zwischen 80 und 90 km Reichweite Reihen Sechszylinder Motor In Getriebe integrierter Elektromotor Verbrenner in Europa: 740d xDrive (300 PS), 48 Volt Bordnetz 3.0 Liter Reihen-6-Zylinder 300 PS 670 Nm 5,8 s 250 km/h 6-7 Liter Fazit: 114.300 Euro für den Diesel 123.500 Euro 750e xDrive 135.900 Euro i7 144.000 Euro M760e xDrive i7 könnte noch teurer werden Ab 146.200€ Ab 132.200€