У нас вы можете посмотреть бесплатно Wertebasiertes Dopingpräventionsprogramms im Nachwuchsleistungssport - BISp или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Entwicklung und Evaluation eines wertebasierten Dopingpräventionsprogramms im Nachwuchsleistungssport - Übersicht über das Projekt Dopingprävention ist mehr als reine Informationsvermittlung – insbesondere im Nachwuchsleistungssport. Dopingprävention ist hoch komplex und berücksichtigt zudem persönliche, als auch soziale Umfeld-Faktoren. Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die am stärksten mit Dopingabsichten verbundenen Variablen von moralischer Natur sind und demnach ein wertebasierter Ansatz in der Dopingprävention zielführend sein könnte. Im Vordergrund dieses Forschungsprojekts steht die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Dopingpräventionsprogramms, das den Schwerpunkt auf persönliche und das Umfeld betreffende wertebasierte Variablen setzt. Die in diesem Rahmen entwickelten Lehrmaterialien sollen für den Unterricht an Eliteschulen des Sports, aber auch für Schulungen in Vereinen, Verbänden und einzelnen Trainingsgruppen zur wertebasierten Dopingprävention eingesetzt werden. Das Forschungsprojekt wird unter Leitung von Frau Prof. Dr. Anne-Marie Elbe (Universität Leipzig, Institut für Sportpsychologie & Sportpädagogik) durchgeführt. Das Projekt findet zudem Unterstützung durch folgende Partner: Olympiastützpunkt Sachsen e.V.| Standort Leipzig Landessportbund Sachsen e.V. Sächsischer Hockeyverband e.V. Deutscher Kanu-Verband e.V. Sächsischer Kanu-Verband e.V. Nationale Anti Doping Agentur Deutschland Sportgymnasium Leipzig Sportoberschule Leipzig Radsportverband NRW e.V. Internationaler Trainerkurs Leipzig SC DHfK Leipzig e.V. RB Leipzig e.V. Weitere Informationen zum Projekt können hier abgerufen werden. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat unter anderem die Aufgabe, Forschungsbedarf zu ermitteln und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Spitzensports zu initiieren, zu fördern und zu koordinieren, die Forschungsergebnisse auszuwerten und den Transfer der Forschungsergebnisse in die Sportpraxis in Zusammenarbeit mit dem Spitzensport zielgruppenorientiert vorzunehmen. Weitere Informationen zu den Aufgaben des BISp finden Sie unter: http://www.bisp.de/SharedDocs/Downloa... oder unter http://www.bisp.de