У нас вы можете посмотреть бесплатно Elektrotechniker Lehre: zukunftssicherer Beruf mit hohem Gehalt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video stellen wir Ihnen die Lehre und den Beruf des Elektrotechnikers für Anlagen- und Betriebstechnik vor. Ein Elektrotechnik-Lehrling, eine ausgebildete Fachkraft und ein Bereichsleiter informieren zu Tätigkeiten, Inhalten der Lehre, Berufsaussichten und Gehaltschancen. Ein Berufsinformationsfilm des Arbeitsmarktservice Österreich. Wir danken den Stadtwerken Kapfenberg und allen Mitwirkenden. Hilfreiche Links für mehr Informationen: ➡ Informationen zur Aus- und Weiterbildung: http://www.ams.at/karrierekompass ➡ AMS Berufslexikon – Infos über 200 Lehrberufe: https://www.ams.at/berufslexikon ➡ AMS BerufsInfoZentren – Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Karriere: https://www.ams.at/berufsinfozentren #Elektrotechnik #AMS #Berufsinformation ------------------------------------------------- ➡ Kapitel: 00:00 - 00:17 Intro 00:18 - 02:31 Interview Elektrotechniker Lehrling 02:32 - 04:02 Interview Leiterin PV-Montagen 04:03 - 05:02 Interview Unternehmensbereichsleiter 05:03 - 05:29 Abspann ------------------------------------------------- Inhalt des Videos: ➡ Interview Elektrotechniker Lehrling „Zu meinen Arbeitstätigkeiten zählt natürlich die Installation und die Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen. Wenn man jetzt zum Beispiel stemmt, fräst, bohrt, der ganze Staub. Die Stemmmaschine ist auch nicht so leicht. Die große Hilti, die wir haben, die wiegt 7, 8 Kilo - so um den Dreh. Schon ein bisschen "heavy". Verantwortlich fühle ich mich in meinem Beruf dafür, dass, wenn mir eine Arbeit auferlegt wird, ich sie auch gewissenhaft erledige. Wir haben viel Brandgefahr in der Elektroinstallation und ich möchte in der Nacht ruhig schlafen können und wissen, dass kein Haus abbrennt, nur wegen meiner Arbeit.“ „Die Fächer, die bei uns in der Berufsschule unterrichtet werden, sind natürlich ETAM, also Elektrotechnik und angewandte Mathematik. Leitungsberechnungen oder zum Beispiel Schaltungen ausrechnen. Dann natürlich das Labor. Das ist die praktische Erfahrung. Das können wir dann auch auf den Baustellen umsetzen. Angewandte Wirtschaftslehre - AWL, das wird bei uns auch unterrichtet. Natürlich Englisch, aber berufsbezogen, also Fachbegriffe für die Elektrotechnik wird uns auch beigebracht. Man lernt in der Berufsschule in Deutsch eher solche Social Skills, also wie man mit den Kunden umgeht. Für mich geht es nach der LAP (Lehrabschlussprüfung) weiter. Das erste Ziel von mir wäre erstmal ein Ingenieur-Titel in Elektrotechnik und ich überlege mir vielleicht eine duale Ausbildung wieder zu machen, aber diesmal berufsbegleitendes Studium. ➡ Interview Leiterin PV-Montagen Zu meinen Arbeitstätigkeiten zählt hauptsächlich Photovoltaik-Anlagen montieren. Vom Dachboden weg die ganze Verkabelung, Inbetriebnahme machen. Wenn das Ganze abgeschlossen ist, mache ich die Anlagendokumentation dazu. Da wird alles dokumentiert und mit einem CAD-Programm gezeichnet. Natürlich mache ich alle anderen Sachen auch, angefangen von Stromstörungen bis zu Wohnungssanierungen. Jetzt ist das mit meiner Obermonteur-Beförderung gekommen. Das wird mehr dazu tendieren, dass ich eher ins Büro gehe und die anderen Monteur_innen, die auf der Baustelle sind, unterstütze und schaue, dass alles reibungslos funktioniert. ➡ Interview Unternehmensbereichsleiter Wir sind oft bei fünf oder sechs verschiedenen Kund_innen pro Partie an einem Tag, und das muss man auch mögen, mit Menschen zu arbeiten. Die Befindlichkeiten und die Bedürfnisse der Kund_innen wahrzunehmen und auf diese einzugehen. Die Elektrotechnik-Lehre dauert prinzipiell dreieinhalb Jahre. Man hat aber die Möglichkeit, ein halbes Jahr noch dazu zu hängen für eine Spezialisierung. Wir befürworten das. Wir sind gerne bereit, auch das 4. Lehrjahr voll zu bezahlen. Es gibt drei Möglichkeiten zur Spezialisierung: die Gebäudeleittechnik, Sicherheitstechnik und erneuerbare Energien. Facharbeiter_innen werden sehr, sehr gut bezahlt - sehr gut entlohnt. Wir haben einen sehr hohen Kollektivvertrag. Habt Mut Euch das anzuschauen! Kommt schnuppern! Vielleicht wollt Ihr auch ein Teil dieser Energiewende werden. Vielleicht wollt Ihr auch ein Teil der Zukunft werden. ------------------------------------------------- Abonnieren Sie unseren Kanal ➡ https://www.youtube.com/@Arbeitsmarkt... Mehr Karrierevideos finden Sie in dieser Playlist ➡ https://www.youtube.com/@Arbeitsmarkt... #Arbeitsmarktservice #Berufsorientierung #Lehrberuf ✦✦✦✦ AMS-Informationen zu Aus- und Weiterbildung ✦✦✦✦ Website ➡ https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus...