У нас вы можете посмотреть бесплатно Was SQUID GAME mit dem Kapitalismus zu tun hat или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Alle diskutieren über diese Serie – und zwar weltweit. In 91 Ländern ist die Serie auf Platz 1 der Netflix-Charts, 110 Millionen Accounts haben sie bereits angeklickt. Mitunter werden auf Schulhöfen sogar die Spiele aus „Squid Game“ nachgeahmt. Der Südkoreaner Hwang Dong-hyuk hat die Erfolgsserie inszeniert und auch das Drehbuch verfasst, 9 Folgen lang verfolgen wir die blutigen Kinderspiele, die selbstverständlich allegorisch zu verstehen sind. „Squid Game“ will eine Parabel auf den modernen Kapitalismus sein, zudem soll das Publikum studieren können, wie soziale Ordnungen und Gruppendynamiken funktionieren. Südkorea hat eine überalterte Gesellschaft, ganz ähnlich wie wir, außerdem sind viele junge Leute hochverschuldet und haben kaum Aufstiegsmöglichkeiten. Diese Perspektivlosigkeit ist ein globales Phänomen, auch deshalb findet die Serie überall eine solch große Resonanz. Was aber sagt uns eine derart fatalistische Produktion über den Stand der Ideologie heute? Können wir den „stummen Zwang“ der ökonomischen Verhältnisse nun besser verstehen? Mehr dazu in der neuen Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt. Literatur: Theodor W. Adorno: „Beitrag zur Ideologienlehre“, in: Ders.: Soziologische Schriften I. Suhrkamp. Primo Levi: Ist das ein Mensch? Ein autobiographischer Bericht. Dtv. Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1, MEW Bd. 23. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse In „Wohlstand für Alle“ kritisieren Ole Nymoen und ich die Postwachstumstheoretiker: • Das Problem mit den Postwachstumstheo... In „Wohlstand für Alle“-Spezial spreche ich mit Carolin Amlinger über den Buchmarkt: https://wohlstandfueralle.podigee.io/... Am 23.10. bin ich in Frankfurt, um über Stanislaw Lems SOLARIS zu sprechen: https://www.buechergilde.de/veranstal... DIE FILMANALYSE gibt es jetzt auch als Podcast! Podigee: https://die-filmanalyse.podigee.io/ Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Spotify: https://open.spotify.com/show/2yFO6qx... Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de / fatboyfilm / fatboyfilm