У нас вы можете посмотреть бесплатно 🔴 Wasserstoff-Mythen in Deutschland: Wir diskutieren die größten Herausforderungen (Live!) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ich war mit meinem Freund Cedric Engels @DoktorWhatson auf einer „Buddy-Reise“ quer durch Deutschland, um herauszufinden: Wo stehen wir heute bei der Vision Wasserstoff? In diesem Livestream geben wir Euch exklusive Einblicke in die unveröffentlichte Dokumentation, zeigen Behind-the-scences Material und beantworten eure Fragen zur Doku und zum Thema Wasserstoff! Außerdem könnt ihr bei einem Quiz mitmachen: https://www.menti.com/alf1svui9oxs Seid dabei, wenn wir Euch die wichtigsten Fragen zur Energiewende live vom Silbersalzfestival beantworten! Werbung: Die Doku und der Livestream sind im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 entstanden und wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Wichtig: Die Dokumentation erscheint Ende November in zwei Teilen. Ein Teil bei @DoktorWhatson und der andere Teil hier bei Breaking Lab. Dieser Livestream ist im Team entstanden: Redaktion: Cedric Engels, Jacob Beautemps, Tabea Desch, Nina Bürger Technik: Pascal Rausch Kamera: Markus Kauert, Felix Klein, Marian Knittler, Pascal Rausch Produktion: Manuel Zilleken, Thomas Feser, Philip Malewicz Schnitt: Markus Kauert, Sören Rensch, Maria Karayakas, Stefan Dämmig, Ivan Kolesov Der Wasserstoff-Song vom Countdown ist mit KI entstanden. Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab... Breaking Lab Shortskanal: / @fragjacob Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)