У нас вы можете посмотреть бесплатно Reborn-Babys helfen mir, egal was andere sagen | Warum sind psychische Krankheiten ein Tabu? #2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für Lisa sind ihre Babys ein Teil der Therapie für ihre Depressionen. Dabei handelt es sich aber nicht um “echte” Babys, sondern um sogenannte Reborn-Puppen. Lisa kümmert sich um die Puppen und stellt sich vor, sie passt auf sich selbst als Baby auf. Gleichzeitig hilft es Lisa, ähnlich wie eine Mutter, gebraucht zu werden. Am liebsten wird Lisa von anderen Menschen ignoriert. Während ihrer Schulzeit wurde Lisa gemobbt und hat schon damals versucht, einfach nicht aufzufallen. Auch durch ihre Reborn-Puppen stößt Lisa erneut auf Unverständnis und traut sich mit den Babys fast nie vor die Tür. Das liegt daran, dass andere oft kein Verständnis für diese Therapieform haben und sich Lisa dann zurückzieht. Dieser Angst will sich Lisa heute stellen, indem sie gemeinsam mit Frage-Reporterin Lisa-Sophie und Puppe Pia spazieren geht – dort, wo Menschen sind die Lisa auf ihr “Baby” ansprechen könnten. In Lisas Form der Therapie werden die Puppen als Übergangsobjekte benutzt und geben ihr Halt, wie etwa Kuscheldecken bei Kleinkindern. Lisas Therapeutin Leonie Matthäuß-Plangger erklärt, dass Reborn Puppen eine sehr individuelle Therapieform sind und auf ihre Situation sehr gut passen. Wie wird Lisa reagieren, wenn sie von Passant:innen auf ihr “Baby” angesprochen wird? Welchen Einfluss haben die Reborn-Puppen auf Lisa und ihre Depressionen? Und wie fühlt es sich an, mit den unechten Babys in der Öffentlichkeit unterwegs zu sein? Diesen Fragen geht Lisa-Sophie in dieser Folge unserer Reihe “Warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu?” nach. Wenn es euch mit dem Thema Depressionen nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe: ➡️ Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat ➡️ Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111 ➡️ Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier: ➡️ Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeut... ➡️ Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000 ➡️ Dringende Psychotherapie-Vermittlung: Tel. 116 117 ➡️ Deutschlandweites Info-Telefon Depression: Tel. 0800 33 44 533 Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: / lisabindestrichsophie Reporter: Lisa-Sophie Scheurell Autorin: Diana Kulozik Kamera: Markus Valley Schnitt: Markus Valley Community: Antonia Dengler, Jan Rothe Redaktion: Teresa Fries, Florian Meyer-Hawranek 00:00 Begrüßung 00:56 Was sind Reborn-Puppen? 02:16 Wie äußert sich die psychische Erkrankung Borderline? 03:29 Mobbing in der Schule als Teilauslöser 04:45 Meditation mit Reborn-Puppen als Therapieform 06:16 Was denkt eine Therapeutin über die Reborn-Puppen? 08:29 Reaktionen des Umfelds auf die Reborn-Puppen 13:35 Wieso gibt es so wenig Verständnis für psychischen Krankheiten? 14:16 Emotionen durch eine Reborn-Puppe 15:11 Reaktion einer fremden Passantin auf die Reborn-Puppe 16:41 Was bringt die Therapie mit einer Reborn-Puppe? 18:21 Abspann Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt. Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher. Die Frage auf Facebook: / diefrage Die Frage auf Instagram: / diefrage_offiziell Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette ──────────────────────── YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: / funkofficial Instagram: / funk TikTok: / funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).