У нас вы можете посмотреть бесплатно ZDF Ansage und Dokumentation "Eine riesengroße Freude - Fernsehen und Alltag" (26.09.1984) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Reisen wir nun zurück ins Jahr 1984, als das Fernsehen noch eine riesengroße Freude war! Verschiedene Menschen erzählen über Ihre Erfahrungen mit dem Medium Fernsehen und teilen uns darüber hinaus ihre Meinung über das aktuelle Programm mit. Wie oft wird geschaut? Was wird geschaut? Was wird nicht geschaut? Und brauchen wir überhaupt mehr als 3 Programme? Eine damals berechtigte Frage, denn dieser Beitrag wurde in einer sehr interessanten Zeit gedreht, als das Privatfernsehen langsam aufkeimte und auch neue Medien wie der Bildschirmtext, der Videotext oder gar der Videorekorder Einzug in den Durchschnittshaushalt hielt. Doch im thematischen Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage: Welchen Einfluss hat das Fernsehen auf das gesellschaftliche Miteinander? Die im Beitrag zuerst gezeigten Fernsehzuschauer sitzen sogar noch in ihrer 70er-Jahre Komplett-Einrichtung. Nur der Fernseher war brandneu, (vermutlich) ein Grundig Stereo Elite von 1983/84 mit der Fernbedienung TP500VT. Sie erzählen von den Schwierigkeiten im familiären Miteinander, denn irgendeiner will immer Fernsehen schauen und das beeinträchtigt die gemeinsame Familienzeit. Der zweite Fernsehzuschauer besitzt sogar noch sein Erstgerät aus den 50ern und sitzt auch im Jahre 1984 noch stolz daneben, extra im Freizeitanzug! Er berichtet von den zwischenzeitlichen Beeinträchtigungen im Vereinsleben, welche sich aber bisweilen wieder abschwächten, seitdem das Fernsehen den Reiz des Neuen verloren hat. Ein ganze Fernsehfamilie erzählt von den Vorteilen des sogenannten Kabelfernsehens, mit unerhört vielen Programmen! Etwas, was der Mann mit dem 50er-Fernseher nur lächelnd ablehnen kann. 3 Programme reichen ja schließlich auch! Und Farbe? Naja, wer’s braucht…. 😄 Insgesamt ein Beitrag, der mir als Fernseh-Nostalgiker „eine riesengroße Freude“ bereitet, vor allem auch wegen der kleinen Einblicke in das frühe Privatfernsehen. Da gab es noch EPF, PKS und die ersten Anfänge von SKY! Zuvor sehen wir noch einen Programmhinweis für "5 nach zehn" und eine Ansage von Birgit Schrowange. 00:00 - Programmhinweise, u.a. für "5 nach zehn" mit Klaus Bresser 01:10 - Programmansage von Birgit Schrowange 01:35 - Beitrag "Eine riesengroße Freude - Fernsehen und Alltag" Quelle: VHS (FUJI E-180 SHG) Abspielgerät: Panasonic NV-SV120 Aufzeichnungsgerät: Blackmagic Video Assist 3G HDD-Rekorder: Pioneer DVR-560H Denoiser: NeatVideo v5 Schnitt: Adobe Premiere Pro