У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist relative Feuchte? | Luftbefeuchtung einfach erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was ist relative Feuchte? Spricht man von Luftfeuchtigkeiten, wird zwischen den Begriffen relative Feuchte und absolute Feuchte unterschieden. Denn bei unterschiedlichen Temperaturwerten kann, die Luft unterschiedliche Mengen an Wasser aufnehmen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Temperatur desto mehr Wasser kann aufgenommen werden Bei jeder Temperatur gibt es einen bestimmten Punkt an dem es nicht mehr möglich ist der Luft noch mehr Wasser hinzuzufügen. Diesen Punkt bezeichnet man auch als Sättigungs- oder Taupunkt, denn ab hier beginnt sich Kondensat zu bilden. Bei technischen Anlagen, wie einer Klimaanlage ist es sehr wichtig zu wissen, wie weit die in der Luft enthaltene Feuchte von der Sättigungslinie entfernt ist oder ab wann Kondensatwasser auftreten wird. Man unterteilt die von der Luft aufnehmbare Wassermenge daher mit einer Skala von 0 bis 100 Prozent und nennt dies relative Feuchte. Die Relative Feuchte ist somit ein prozentuales Verhältnismaß, das beschreibt wie stark die Luft gesättigt ist und wie nah sich der Zustand der Luft an der Sättigungslinie befindet Die absoulte Feuchte, beschreibt hingegen die exakte der in der Luft enthaltenen Wassermenge in Gramm Wasser je Kilogramm Luft. Mehr Informationen auf: http://www.condair.de/fachwissen