У нас вы можете посмотреть бесплатно Ehningen (D) läuten zur Trauung der ev. Kirche или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Herzlichen Dank an den Pfarrer und die Mesnerin für die Ermöglichung dieser Aufnahme. Glocke 1 ist die Betglocke Sie ist die tiefste Glocke im Geläute. Die Betglocke läutet traditionell bei Tagesanbruch, mittags um 12 Uhr und am Abend: Der Ruf zum Morgengebet ist eine tägliche Erinnerung an Christi Auferstehung, das Mittagsläuten ruft zum Gebet für den Frieden und das Abendläuten erinnert alle an den „Abend des Lebens und den Abend der Welt“. Es will die Familie zur abendlichen Andacht versammeln. (Es wird zu diesen Zeiten nicht geläutet.) Verwendung in Ehningen: - Einläuten des Sonntags/Feiertags (Zusammenläuten mit den Glocken 2-4) - Läuten zum Gottesdienst (Zusammenläuten mit Glocken 2 - 4) - Läuten während des Vaterunsers - Läuten zur Trauung (Zusammenläuten mit Glocken 2 + 3) Glocke 2 ist die Kreuzglocke Wie der Name sagt, läutet die Kreuzglocke zu den Stunden, die nach der biblischen Überlieferung mit dem Sterben Jesu am Kreuz verbunden sind: 11 Uhr, der Stunde der einbrechenden Finsternis (Matthäus 27,45) und um 15 Uhr, der Todesstunde Jesu. An das Begräbnis Jesu erinnert das Läuten um 16 Uhr. Verwendung: - tägliches 11-Uhr-Läuten - tägliches 16-Uhr-Läuten - Einläuten des Sonntags/Feiertags (Zusammenläuten mit den Glocken 1+3+4) - Läuten zum Gottesdienst (Zusammenläuten mit den Glocken 1+3+4) - Läuten zur Trauung (Zusammenläuten mit den Glocken 1+3) - Läuten zur Beerdigung (Zusammenläuten mit den Glocken 3+4) Glocke 3 ist die Zeichenglocke Sie läutet zur inneren und äußeren Vorbereitung auf den Gottesdienst eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes und erinnert an die Bitte: „Komm, Heiliger Geist!“ Verwendung: - Zeichenläuten zum Gottesdienst (09.30 Uhr) - Einläuten des Sonntags/Feiertags (Zusammenläuten mit den Glocken 1+2+4) - Läuten zum Gottesdienst (Zusammenläuten mit den Glocken 1+2+4) - Zeichenläuten zur Trauung eine halbe Stunde vor dem Traugottesdienst. - Läuten zur Trauung (Zusammenläuten mit den Glocken 1+2) - Zeichenläuten zur Beerdigung (13.30 Uhr wenn die Beerdigung um 14 Uhr stattfindet) - Läuten zur Beerdigung (Zusammenläuten mit den Glocken 2+4) Glocke 4 ist die Taufglocke Sie ist die kleinste Glocke in einem Geläute. Mit ihrem Läuten begleitet sie den Taufakt im Gottesdienst und ruft damit die zu Hause gebliebenen Gemeindeglieder zur Fürbitte für den Täufling. Verwendung: - Einläuten des Sonntags/Feiertags (Zusammenläuten mit den Glocken 1-3) - Läuten zum Gottesdienst (Zusammenläuten mit den Glocken 1-3) - Läuten im Taufgottesdienst beim Taufakt - Läuten zur Beerdigung (Zusammenläuten mit den Glocken 2+3) Quelle: https://www.kirchebb.info/ehningen/Ge...