У нас вы можете посмотреть бесплатно "Um Ghettos Willen". Jüdische Identität 1975 und 2022 - Kabarett & Diskussion или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
1975 hat eine siebenköpfige Gruppe junger Jüdinnen und Juden um die zwanzig Jahre in Wien das Kabarett Um Ghetthos Willen kreiert. Sie reflektierten darin ihr Leben in der jüdischen Gemeinde und was Jüdisch-Sein überhaupt bedeutete. Damals drehten sich die Debatten um Themen wie Assimilation, Zionismus, interreligiöse Beziehungen, Antisemitismus oder den Generationenkonflikt. Die Texte und Fotos der Aufführungen werden nun in der Wienbibliothek im Rathaus aufbewahrt. Verstreut in Wien, New York und Tel Aviv lebend, finden sich die ehemaligen Kabarettschauspielenden in dieser Veranstaltung erneut zusammen. Zur Einleitung werden sie eine kurze kabarettistische Darstellung ihrer damaligen Texte geben. Dann wird ein Gespräch mit Jugendlichen des Dialogprogramms "Likrat" der Israelitischen Kulturgemeinde Wien und der Jüdischen Österreichischen Hochschüler:innen folgen, um die jüdische Identität damals und heute zu vergleichen. Im Grunde genommen gilt immer noch die selbe Frage: Sind wir also Jüdinnen und Juden in Wien oder Wiener Jüdinnen und Juden? Wiener Jüdische Kabarett Company Anne Korn-Nespor Albert Misak Robert Schwarcz Liane Segall Rafaela Shamir Peter Stastny Hermann Teifer Diskussion mit Jugendlichen des Dialogprogramms "Likrat" der IKG und der JöH Moderation Doron Rabinovici, Schriftsteller und Historiker Mehr unter: https://www.wienbibliothek.at/veranst...