У нас вы можете посмотреть бесплатно Podcast Semesterticket: Mathematik und Naturwissenschaften или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie geht das, #Mathematik oder #Naturwissenschaften studieren, trotz abgewähltem Physikkurs oder Deutsch-LK? Entscheidend ist, sich beim Blick auf die Welt Fragen zu stellen, Dinge verstehen und lernen zu wollen. Wer mit Ausdauer kein Rätsel ungelöst lässt, findet in diesem Infotalk vielleicht das zukünftige Traumstudium. Im Gespräch über die #TUBerlin-Studiengänge #Physik, Mathematik, #Technomathematik, #Wirtschaftsmathematik sowie Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft sprechen Toni, Rico und Inken über ihre ganz unterschiedlichen Wege, diese Fächer zu studieren und über die vielseitigen beruflichen Möglichkeiten für Naturwissenschaftler*innen und Mathematiker*innen. Diese Podcastepisode wurde für dieses Video mit einer Slide-Show unterlegt, die die einzelnen Kapitel anzeigt. Diese können Sie anhand der untenstehenden Zeitmarken direkt ansteuern, wenn Sie sich für einen bestimmten Abschnitt besonders interessieren. Stellen Sie die Untertitel an, wenn es Ihnen hilft dem Gespräch besser folgen zu können oder lesen Sie hier das Transkript: https://bit.ly/3QCHLhj Sie wollen das Gespräch lieber als MP3 Datei herunterladen und nutzen? Diese finden Sie über die unten verlinkte StudienberatungAtHome-Webseite. 00:00 Mathematik, Physik, Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (NiDI) 00:33 Vorstellung der Gesprächspartner*innen 01:38 Warum hast du dich für den Studiengang Physik entschieden? 04:14 Warum hast du dich für den Studiengang Mathematik entschieden? 07:44 Warum hast du dich für den Studiengang Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft entschieden? 09:44 Womit beschäftigst du dich im Physikstudium? 12:48 Wie sieht der Studienalltag in der Physik aus? 15:01 Wo arbeiten Physiker*innen? 17:04 Womit beschäftigst du dich im Mathematikstudium? 21:35 Wie sieht der Studienalltag in der Mathematik aus? 22:58 Wofür brauchen wir Mathematiker*innen? 24:37 Wie unterscheiden sich Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik? 27:50 Womit beschäftigt man sich im Studiengang NiDI? 32:02 Wie hast du dein NiDI-Studium nach deinen Interessen gestaltet und was ermöglicht es dir im Anschluss? 34:53 Was sind die Studienfachberatungen? 38:14 Was hat euch in eurem Studium überrascht? 45:26 Was ist richtig cool an eurem Studium? 1:05:15 Was wollt ihr damit im Anschluss an das Studium machen? 1:17:23 Schlussworte und Kontakt Mehr über die Studiengänge erfahren? Mathematik https://www.tu.berlin/go1036/s42/ Technomathematik https://www.tu.berlin/go1036/s43/ Wirtschaftsmathematik https://www.tu.berlin/go1036/s60/ Physik https://www.tu.berlin/go1036/s40/ Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft https://www.tu.berlin/go1036/s64/ Weitere Informationen zu Themen aus dem Gespräch: Early Bird Kurs https://www.tu.berlin/go6556/ Orientierungsstudium MINTgrün https://www.tu.berlin/go147/ Studie "Physiker*innen im Beruf" der DPG https://www.dpg-physik.de/veroeffentl... Informationen zum Betriebspraktikum im Studium vom Career-Service https://www.career.tu-berlin.de/menue... Studentische Initiativen https://www.tu.berlin/go227/ Mathe-Café https://www.math.tu-berlin.de/studien... Hochschulsport https://www.tu-sport.de/ Auslandsaufenthalt im Studium https://www.tu.berlin/go182/ Noch Fragen? Kontakt zur Studienberatung der TU Berlin https://www.studienberatung.tu-berlin... Email-Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung: [email protected] Semesterticket als Podcast auf Spotify hören? https://open.spotify.com/show/1khya9Q... Credits: Photo: TU Berlin/Philipp Arnoldt Photography Titellied: "Limit70" von Kevin MacLeod Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 Produziert durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin