• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen скачать в хорошем качестве

Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen 5 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Militärmedizin im Ersten Weltkrieg – Zwischen Forschung und Folter | DARK SCIENCE x SWR Wissen

🪖 Im Ersten Weltkrieg wurden an Soldaten drastische Behandlungsmethoden erprobt. Elektroschocks sollten sogenannte „Kriegszitterer“ schnell zurück an die Front bringen. Frank Seibert verfolgt den Fall des jungen Kanoniers Albert bis nach Ypern in Belgien. Er entwickelte unter Beschuss Symptome, bei denen man heute von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sprechen würde. Aber die Militärärzte diagnostizierten bei Albert „Traumatische Hysterie“. Kampfunfähige Soldaten wie er waren für die Armeeführung im Kaiserreich ein Problem, das mit radikalen Methoden und mit Hilfe skrupelloser Wissenschaftler gelöst werden sollte. Was haben die Militärärzte mit Albert gemacht? ⚠️ Triggerwarnung ⚠️ Die Doku zeigt historische Aufnahmen von Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg, von traumatisierten Soldaten mit körperlichen Symptomen und visualisiert die Elektroschock-Therapie. 📂 Kapitelmarken 📂 00:00 Frank Seibert auf den Spuren eines Soldaten im Militärarchiv Freiburg 01:00 Lazarettakten aus dem Ersten Weltkrieg 02:38 Der Fall des Kanoniers Albert Gläser 03:00 Hermann Oppenheim und die Trauma-Diagnose 05:00 Originalaufnahmen sogenannter „Kriegszitterer“ im Ersten Weltkrieg 07:00 Ypern, Belgien im Ersten Weltkrieg 07:54 Reste deutscher Bunker im Polygonen-Wald bei Ypern 09:00 Kriegsmuseum in Flandern Fields 10:42 Originalaufnahmen Westfront Erster Weltkrieg 11:19 Original-Uniformen und Granaten 12:30 Alberts Geschütz bekommt einen Volltreffer 13:17 Neurologen und Militärpsychiater diskutieren über den Umgang mit „Kriegszitterern“ 14:00 Hermann Oppenheim gegen Max Nonne – Trauma oder Charakterschwäche? 15:22 Pantostat, ein Gerät, mit dem Elektroschocks gegeben wurden 15:45 Elektroschock-Behandlung 17:44 Behandlung von Kriegszitterern nach dem Ersten Weltkrieg 18:45 Frank Seibert auf einem belgischen Soldatenfriedhof 19:07 Endcard Psychische Erkrankungen sind beim Militär natürlich auch heute ein Thema. Für ARD Wissen hat Frank Seibert Soldaten der Bundeswehr begleitet. Die ganze Doku hier: https://www.ardmediathek.de/film/krie... 🔎📄 Unsere Quellen 📄🔍 📝 Filmmaterial: Bundesarchiv Präsentation: Frank Seibert Autor: Björn Platz Redaktion: Christine Seidemann Schnitt: Frank Rosam, Tim Greiner Kamera: Gabriel Bayer Ton: Elisabeth Drobny, Niklas Otto Tonmischung: Patric Melüh, James Schober und Marc Schmieder Animationen: Alex Schuster, Alina Fromm, Rosemarie Haider, Ronny Wagner, RECOM FILM Team Zusätzliche VFX: Christian Wittmer Distribution: Sophie König, Manon Lauer Color Grading: Jochen Hinrichs-Stöldt Produktionsleitung: Ulrike Frömchen Produktionsassistenz: Vivian Göthel Redaktionsassistenz: Stephanie Zanders Leitung: Stefan Busse Dank an: Animationsinstitut Filmakademie Baden-Württemberg 🔬👨‍🔬 Willkommen bei SWR Wissen 👩‍🔬🔬 Mitreißende Geschichten und spannende Wissenschaft – hier findet ihr die Themen, die aktuell diskutiert werden. Direkt aus dem Leben. Wir liefern Hintergründe und ordnen ein - gut recherchiert und frei von Ideologie. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt. Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.  📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette 🧪 Mehr Wissen in der Mediathek: https://ardmediathek.de/wissen ❤️ SWR Wissen:    / @swrwissen   📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/ 🔏 https://www.swr.de/datenschutz  _____ #SWRWissen #Kriegszitterer #Soldaten #TrueCrime

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5