У нас вы можете посмотреть бесплатно Medizin Heute - Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für uns kein Tabu Zehn Prozent der Österreicherinnen von Harninkontinenz betroffen Harninkontinenz kann in jedem Lebensalter auftreten, tritt aber gehäuft mit zunehmendem Alter auf. Man unterscheidet grob zwei Formen der Harninkontinenz. Das ist zum einen die Belastungsharninkontinenz oder auch als Stressharninkontinenz bezeichnet und zum anderen die Dranginkontinenz oder überaktive Blase mit oder ohne Harnverlust - oder auch Reizblase genannt. Die Belastungsharninkontinenz ist der Harnverlust bei körperlicher Anstrengung ohne Harndrang. Man unterscheidet drei Schweregrade. Es kann zum Harnverlust kommen z. B. beim Lachen, Husten und Niesen, beim Laufen oder Treppensteigen, oder auch schon beim Aufstehen von einem Stuhl oder bei Lageveränderung im Bett.