У нас вы можете посмотреть бесплатно Tiefseeltauchen: Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Episodenbeschreibung: Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in dieser Folge die unbewusste Dynamik hinter Mobbingprozessen. Warum mobben Menschen? Welche psychischen Folgen hat dies für Betroffene und wie können diese damit umgehen? Und welche Rolle spielt die Gruppe? Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: [email protected] -------------------- Beratungsstellen für Mobbing: Bundesamt für Familie (Mobbing gegen Frauen): Weißer Ring (insb. Cybermobbing): https://weisser-ring.de/mobbing Für Kinder und Jugendliche (und Eltern): https://www.mobbing-und-du.de/wissens... -------------------- Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr: / raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: https://tinyurl.com/y3bsnnam -------------------- Top 10 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019–2023 (podwatch.io)Über 300.000 AbonnentenMehr als 8.000.000 Streams -------------------- ► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: https://bit.ly/2NCoPRP ► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org ► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw: / raetseldesubw ► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: https://twitter.com/podcastdes?lang=de ► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺: / raetseldesunbewussten -------------------- Literaturempfehlungen: Mervin Glasser (1998). ‘The weak spot’—some observations on male sexuality. International Journal of Psychoanalysis ,66, 405—414 Verena Habermeier (2006). Mobbing als Gruppenphänomen. Zum Zusammenhang zwischen Mitschülerrollen und Freundschaften bzw. sozialem Status. Magister Artium, LMU München. Mechthild Schäfer & Stefan Korn (2004). Bullying als Gruppenphänomen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36 (1), 19—29. Diana Pflichthofer (2016). Mobbing – Ist immer das Opfer schuld? Gruppen- und Einzeldynamik von Ausstoßungsprozessen. Forum der Psychoanalyse, 32, 399—411. -------------------- produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller Kontakt: [email protected] #Psychoanalyse #Mobbing #trauma