У нас вы можете посмотреть бесплатно DONKEY KONG COUNTRY 3 🍌 #4: World 4 Mekanos или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Domtendo spielt Donkey Kong Country 3: Dixie Kong’s Double Trouble! Part 4: World 4 Mekanos [Deutsch ♦ 103% ♦ Facecam ♦ 4K@60FPS] ❤️ Meinen Kanal abonnieren: https://bit.ly/DomtendoSub 💪 Mitglied werden: https://bit.ly/DomtendoMitgliedschaft 👕 Mein Merch: https://bit.ly/DomtendoMerch ❤️ Social Media & relevante Links: https://bit.ly/DomtendoTree ➡️ Donkey Kong Country 3 Playlist: • Donkey Kong Country 3 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ✒ INFORMATIONEN SPEZIELL ZU DIESER FOLGE: 00:00 Intro Zu 100% gelöste Level in diesem Part: Welt 4 Mekanos 00:19 Feuerball-Knall 04:38 Kanalrohr-Terror 06:49 Rege Säge 10:16 Speicherhöhle 10:38 Furioses Flinten-Feuerwerk 14:21 Laues Labyrinth 19:22 Kaos' Karamba ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ✒ ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SPIEL: Donkey Kong Country 3: Dixie Kong’s Double Trouble erschien 1996 für das Super Nintendo Entertainment System und stellt den dritten und letzten Teil der ursprünglichen Donkey Kong Country Trilogie dar, die Rare in Zusammenarbeit mit Nintendo entwickelte. Im Zentrum stehen diesmal nicht Donkey Kong oder Diddy Kong, sondern Dixie Kong, die bereits im Vorgänger spielbar war und ihr jüngerer Cousin Kiddy Kong. Donkey und Diddy reisen in die Northern Kremisphäre, kehren jedoch nicht zurück. Dixie macht sich auf die Suche, trifft dabei auf Wrinkly, Funky und ihren Cousin Kiddy, der sie begleitet. Gemeinsam stoßen sie auf den neuen Gegner KAOS, sowie den hinter den Kulissen arbeitenden Baron K. Roolenstein. In DKC 3 folgt das Spielprinzip weitgehend DKC2, erweitert aber einige Elemente. Wieder gilt es, Bonusmünzen zu sammeln, die für den Zugang zur Verlorenen Welt Krematoa nötig sind und in 2 Bonusfässern pro Level versteckt sind. Es gibt vier Herausforderungsarten: Sterne einsammeln, 15 kurzzeitig erscheinende grüne Bananen erwischen, versteckte Münze finden oder alle Gegner in begrenzter Zeit besiegen. Auch die DK-Münzen kehren zurück, werden diesmal jedoch von dem Kremling Koin bewacht. Um die Münze zu bekommen, muss man ihn finden und mit Geschick besiegen. Neu hinzu kommen Bärenmünzen, die bei den Brüdern Bär als Zahlungsmittel dienen. Zusätzlich findet man wie gewohnt Bananen, Bananenstauden, Ballons und die Buchstaben K-O-N-G. Wer alle vier Buchstaben sammelt oder 100 Bananen erreicht, erhält ein Extraleben. Ballons haben dabei unterschiedliche Werte: rot gibt ein Leben, grün zwei und blau drei. Dixies Schwebe-Fähigkeit und Kiddys enorme Kraft gaben dem Duo eine eigenständige Dynamik, die sich von den Vorgängern unterschied. So kann Kiddy, wenn er geworfen wird z.B Löcher in brüchige Böden stampfen oder mit einem Rollsprung über Wasseroberflächen springen. Neben den klassischen Side-Scrolling-Leveln, die wieder durch ihre für die 16-Bit-Ära herausragende Grafik mit vorgerenderten 3D-Sprites glänzten, bot das Spiel eine noch größere und stärkere interaktive Weltkarte. Diese erlaubte es, alternative Routen einzuschlagen, Geheime Höhlen zu entdecken und durch den Einsatz von Booten und anderen Fahrzeugen verborgene Welten zu erreichen. Weiterhin neu: Bananenvögel. Sie sind über die gesamte Spielwelt verteilt und müssen befreit werden. Einige erhält man durch Tauschgeschäfte mit den Bären, die meisten jedoch stecken in Kristallen fest. Um sie zu befreien, betritt man spezielle Kristallhöhlen und spielt ein musikalisches Merkspiel. Nach der Befreiung finden die Vögel vorübergehend Unterschlupf bei Wrinkly Kong. Auch die Tierhelfer sind wieder mit am Start. Neu ist Ellie der Elefant, welcher Wasser spritzen und Fässer zu sich hin ziehen kann, sowie der Paradiesvogel Parry, welcher hoch gelegene Objekte über den Kongs erreichen kann. Zwar fehlt Rambi das Nashorn, als Rückkehrer sind jedoch Enguarde, Squitter und Squawks zurück. Während David Wise, der für die ikonischen Soundtracks der Reihe bekannt ist, nur vereinzelt Stücke beisteuerte, übernahm Eveline Fischer den Großteil der Kompositionen. Ihr Stil war atmosphärischer und ruhiger, was bis heute unter Fans diskutiert wird. Kommerziell war Donkey Kong Country 3 erfolgreich, wenngleich nicht in dem Maße wie seine Vorgänger. Es verkaufte sich weltweit 3,51 Mio Mal, was Platz 10 der SNES Charts entspricht und zählte zu den letzten großen Hits des Super Nintendo. Kritisch wurde es für seine technische Brillanz, das durchdachte Leveldesign und die abwechslungsreiche Präsentation gelobt, wenngleich manche Stimmen die Abwesenheit von Donkey und Diddy als Schwäche betrachteten. ▪ TITEL: Donkey Kong Country 3 ▪ ENTWICKLER: Rare ▪ PUBLISHER: Nintendo ▪ SYSTEM: SNES ▪ GENRE: 2D Jump'n'Run ▪ OFFIZIELLE SEITE: https://shorturl.at/hbM3E ▪ DEUTSCHLAND RELEASE: 19.12.1996 ▪ METASCORE: 83% ▪ HASHTAGS: #donkeykongcountry3 #dkc3 #snes