• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 скачать в хорошем качестве

16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 7 месяцев назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: 16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно 16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон 16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964

16mm Film - Ich seh' etwas, was Du nicht siehst - Die Fernseh-Elternschule - BRD 1964 Regie: Enzio von Cramon Buch und Moderation: Tobias Brocher Kamera: Ottmar Wunsch, Konstantin Kesting, Klaus Noack Musik: N. N. Ein altbekanntes Ratespiel zwischen Mutter und Kind soll verdeutlichen, wie auf diese Weise die Wahrnehmungsfähigkeit des Kindes sich spielerisch erweitert, zugleich jedoch auch genauere Zuordnungen erlernt werden. Die meisten Erwachsenen machen sich kaum klar, wie die Welt aus der Perspektive des Kindes aussieht. Der frühe Kontakt zwischen Mutter und Kind entscheidet jedoch über Urvertrauen und Urmisstrauen als Grundlage der späteren Sozialentwicklung. Ausgehend von den ersten frühen Wahrnehmungen aus dem Blickwinkel des kleinen Kindes, sollen die kurzen Szenen den Zuschauer zunächst daran erinnern, dass Kinder aus einer Sichthöhe von 40 - 80 cm viele Dinge überhaupt nicht wahrnehmen können, die dem Erwachsenen vertraut sind, so zum Beispiel Gegenstände, die auf der Mitte eines Tisches stehen. Die Initiative und Neugier des Kindes verursacht leicht plötzliche Schuldgefühle im Kind, wenn die Ordnung oder der Besitz der Erwachsenen durch die Probierhandlungen des Kindes gefährdet oder beschädigt werden. Das Kind kann aber die Folgen seines Handelns noch nicht voraussehen, weil es erst die Gesetze von Ursache und Wirkung entdecken muss. Wie eingeschränkt Perspektive und Handlungsfreiheit des kleineren Kindes tatsächlich sind, vor allem wie sehr das Kind auf die Hilfe der Mutter zur richtigen Erkennung und Einordnung der Wirklichkeit angewiesen ist, zeigt ein gemeinsamer Gang durch die Stadt. Weil die Erscheinungen der Wirklichkeit vom Kind noch weitgehend magisch erlebt werden, bekommt die Umwelt leicht bedrohliche Züge, sie wird dann vom Kinde eingeteilt in große weiße oder schwarze böse Riesen, je nachdem, ob Menschen und Gegenstände dem Kind vertraut oder fremd und unheimlich sind. Die Erlebniswelt des Kindes wird im Film auf die Größe der Erwachsenen übertragen, um an diesen Proportionen zu zeigen, wie der Erwachsene sich fühlen würde, wenn er dieser Situation ausgesetzt wäre. Der Film schließt mit einer Szene, in der ein kleines Kind an der Hand beider Eltern die Stufen einer Treppe hinaufsteigt, die es alleine niemals bewältigen würde. A well-known guessing game between mother and child is used to illustrate how this playfully expands the child's ability to perceive, while at the same time learning more precise classifications. Most adults hardly realize what the world looks like from the child's perspective. However, early contact between mother and child determines basic trust and basic mistrust as the basis for later social development. Based on the first early perceptions from the perspective of a small child, the short scenes are initially intended to remind the viewer that from a viewing height of 40 - 80 cm, children cannot perceive many things at all that are familiar to adults, such as objects standing in the middle of a table. The child's initiative and curiosity can easily cause sudden feelings of guilt in the child if the adult's order or possessions are endangered or damaged by the child's trying actions. However, the child cannot yet foresee the consequences of its actions because it first has to discover the laws of cause and effect. A walk through the city together shows just how limited the smaller child's perspective and freedom of action really are, and above all how much the child is dependent on the mother's help to correctly recognize and classify reality. Because the appearances of reality are still largely experienced magically by the child, the environment easily takes on threatening traits; it is then divided by the child into big white or black evil giants, depending on whether people and objects are familiar or strange and scary to the child. In the film, the child's world of experience is transferred to the size of the adults in order to show how the adult would feel if exposed to this situation. The film concludes with a scene in which a small child, holding the hands of both parents, climbs the steps of a staircase that it would never manage on its own. Support my work on Ko-fi! https://ko-fi.com/theartoffilmon16mm

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5