У нас вы можете посмотреть бесплатно Kompensation: Praxisbeispiel Ortsumgehung Beckum или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf der Ortsumgehung Beckum wird der überörtliche Verkehr besondere Wege fahren. Um den Verbrauch wertvoller landwirtschaftlicher Nutzflächen auf ein Minimum zu reduzieren, führen ca. 3/4 der Strecke durch ehemalige bzw. noch aktive Kalksteinabbaugebiete. Und wenn der Kalksteinabbau in ein paar Jahren endet, werden die Pumpen abgestellt, der Grundwasserstand steigt und die Straße verläuft durch eine Seenlandschaft. Doch auch schon jetzt gibt es in diesem Gebiet geschützte Tierarten. Durch spezielle bauliche und landschaftspflegerische Maßnahmen werden Konflikte zwischen der Straße mit den Tierlebensräumen, Wanderkorridoren und Flugrouten vermieden, minimiert oder kompensiert. Hierzu gehört u.a. der Einbau von Kleintierdurchlässen (sogenannte Amphibientunnel) oder die Pflanzung von Überflughilfen entlang von Straßen, die Fledermäuse und Vögel auf eine ausreichende Flughöhe bringen, so dass Kollisionen mit Fahrzeugen vermieden werden. Eine enge Verzahnung, Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen dem Ingenieur-, Straßen- und Landschaftsbau sorgt dafür, dass nicht nur die Verkehrsteilnehmenden, sondern auch Uhu, Fledermaus und Kammmolch gut und sicher unterwegs sein können.