У нас вы можете посмотреть бесплатно Endstation Nothilfe – Abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz | Reportage | rec. | SRF или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Acht Franken pro Tag, Arbeitsverbot, Polizeikontrollen – das ist das Leben von abgewiesenen Asylsuchenden hier bei uns in der Schweiz. Das Leben in der sogenannten Nothilfe ist gleichzusetzen mit einem Alltag am Existenzminimum, am Rande unserer Gesellschaft. Was macht das mit den Betroffenen? 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] Rec.-Reporter Balz Oertli will wissen, wie das Leben in Nothilfe sich anfühlt und reist für seine Recherche quer durch die Schweiz. In Langenthal trifft er auf Saeed. Der gebürtige Iraner lebt seit acht Jahren in der Schweiz. Seitdem das Asylgesuch seiner Eltern abgelehnt wurde, lebt die Familie in «regulärer Illegalität». Saeed zeigt auf, wie schwierig es ist mit acht Franken pro Tag durchzukommen und was es heisst, mit einer fünf-köpfigen Familie in einem Nothilfezentrum zu leben. «Ihr Ziel ist es, uns mittels widriger Lebensbedingungen aus der Schweiz zu vergraulen.» In der Zürcher Nothilfe trifft Balz auf verschiedene Familien, die von der Nothilfe leben. Gedacht ist die Nothilfe eigentlich als kurze Überbrückung nach dem negativem Asylentscheid, doch viele hier leben monate- oder gar jahrelang in prekären Umständen. Sie berichten von Angst und Hunger. Das Geld reiche kaum aus, um die Kinder zu ernähren. Ausserdem würden ihnen Bussen, gar Gefängnis drohen, weil sie sich illegal in der Schweiz aufhalten. Hoch oben im bündnerischen Valzeina, abgeschnitten von der Zivilisation, liegt das Nothilfezentrum «Flüeli». Statt Geld bekommen die abgewiesenen Asylsuchenden hier eine wöchentliche Essensration. Auch sonst, so der Eindruck des Reporters, ist ein Leben hier oben nicht einfach. Alizade Ezatullah will trotzdem bleiben. Alles sei besser als Krieg. Obwohl es ihm schwerfalle, auf Hilfe angewiesen zu sein. «Ich würde gerne arbeiten dürfen, um mein Leben selber in die Hand zu nehmen.» ---------------------------------------------------------------------------------------- 00:00 Intro 01:21 Saeed erzählt wie es ist, illegal in der Schweiz zu leben 05:19 Jounes schildert seine Erlebnisse mit der Nothilfe in Zürich 06:58 Saeed zeigt unter welchen Umständen er lebt 11:00 Mariam spricht über ihre Erfahrungen mit der Polizei 12:25 Balz zieht ein Zwischenfazit 14:10 Balz fragt bei den Behörden nach 14:47 Saeed erklärt, weshalb er sich öffentlich für Menschen in der Nothilfe einsetzt 16:36 Balz besucht eine betroffene Familie, die ausserhalb des Nothilfezentrums wohnt 21:08 Musa spricht über die knappen finanziellen Mittel und den damit einhergehenden Hunger 23:01 Balz besucht Alizade im Nothilfezentrum «Flüeli» in den Bündner Bergen 28:38 Balz zieht ein Fazit ---------------------------------------------------------------------------------------- ▪ Eine Reportage von Balz Oertli und Viktoria Kuttenberger ▪ Schnitt: Viktoria Kuttenberger ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch ▪ Leitung: Ilona Stämpfli © 2021 SRF --------------------------------------------------------------------------------------- Das ist «rec.»: «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/mensc... 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus ---------------------------------------------------------------------------------------- Kanalinfo: Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Reportage #Langzeitnothilfe #Asylwesen #Rec. #SRF