У нас вы можете посмотреть бесплатно Wer kann helfen? | WDR Lokalzeit MordOrte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Drei Kinder, drei ungeklärte Schicksale: David Lück, 11 Monate alt. Emin Önen, 10 Jahre alt. Leonie Gritzka, 15 Jahre alt. Drei Kinder, die zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten in Nordrhein-Westfalen verschwinden – und nie wieder auftauchen. Bis heute gibt es keine Gewissheit, was mit ihnen geschehen ist. Im April 1990 verschwinden David Lück und seine Mutter Henriette nach einem Spaziergang in Köln. Bis heute gelten beide als vermisst. Leonie Gritzka aus Remscheid wird am 22. Juli 2016 zuletzt gesehen. Die Ermittlungen liegen weiterhin bei der Polizei Wuppertal. Emin Önen verschwindet in Kerpen-Buir. Am 16. Mai 1993 verlässt er das Elternhaus, um zu einem Freund zu gehen – kehrt aber nie zurück. Ida spricht in dieser Folge mit Emins Familie über den Verlust und die Ungewissheit, ob Emin noch lebt. Außerdem erklärt Kriminalhauptkommissar Torben Konrad, wie die Polizei mit Fällen von vermissten Kindern umgeht. Über diese kostenlose Service-Nummer der Polizei können Hinweise abgegeben werden: 0800 6 888 000 Unter der 116 000 Hotline können sich sowohl Eltern bzw. Bezugspersonen melden, die ein Kind oder einen Jugendlichen vermissen, die eine Kindesentziehung bzw. -entführung vermuten, aber auch Kinder und Jugendliche selbst, die z.B. von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiterwissen. ___ Inhaltsverzeichnis 00:00-01:01 Intro 01:02-02:02 Drei Vermisstenfälle 02:03-06:28 Der Fall Emin Önen 06:29-08:38 Polizeiarbeit bei Vermisstenfällen 08:39-09:41 Herausforderungen für die Polizei 09:42-11:58 Der Fall David Lück 11:59-14:07 Der Freund 14:08-15:08 Hoffnung für Emin? 15:09-17:16 Der Schmerz der Angehörigen 17:17-17:49 Stand der Ermittlungen 17:50-19:34 Der Fall Leonie Gritzka 19:35-20:40 Austausch zwischen Polizei und Angehörigen 20:41-21:49 Umgang mit Lanzeitvermisstenfällen 21:50-24:28 Emins Familie hofft 24:29-24:49 Fazit ___ Ihr möchtet mehr über die Polizeiarbeit bei vermissten Kindern wissen? Dann schaut in unsere Interview mit Kriminalhauptkommissar Torben Konrad rein: https://www1.wdr.de/lokalzeit/verbrec... Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit. Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: [email protected] Autor: Jana Brauer Host: Ida Haltaufderheide Kamera: Yakob el Deeb Ton: Yakob el Deeb Schnitt: Yakob el Deeb Redaktion: Mareike Maack, Christina Lütticke Backoffice: Nico Weinberger, Moritz Bas, Jonas Burgwinkel 🎶Musik: Nikdaijai. https://nikdaijai.com ___ Hi, ich bin Ida und ich bin zuerst unfreiwillig mit True-Crime in Berührung gekommen: als Zeugin in einem Mordprozess. Gerade aus dieser Erfahrung heraus finde ich es heute als Journalistin wichtig, solche Prozesse aufzuarbeiten, Hintergründe zu erklären und den Beteiligten auch außerhalb des Gerichtssaals Gehör zu verschaffen, wenn sie es wünschen. Besonders spannend finde ich es, die Unterschiede zwischen juristischer Rechtsfindung und gefühlter Gerechtigkeit zu beleuchten. Deshalb bin ich bei MordOrte schon länger als Autorin im Team - und jetzt auch vor der Kamera. ___ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit