• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte скачать в хорошем качестве

Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? | Dokumentation Geschichte der Erde - Erdgeschichte

🌍 War die Erde schon immer so, wie wir sie heute kennen? Diese existenzielle Frage entspricht dem Bedürfnis, unsere Ursprünge zu kennen, zu wissen, wo wir hingehören, und diese Welt um uns herum zu verstehen. Der Mensch hasst Unwissenheit. Deshalb hat er schon sehr früh begonnen, sich mit dieser Frage zu beschäftigen, um den einzigen bekannten Planeten zu verstehen, der Leben beherbergt. Die Geschichte der Erde beginnt vor 4,6 Milliarden Jahren. Damals war alles anders, als wir es heute kennen. Sie ist fremd und feindlich. Und doch wird sie so einladend werden, dass sich der Mensch eines Tages dauerhaft dort niederlassen kann. Wie hat sich die Welt um uns herum gebildet? Wie ist es dem Menschen, einem Organismus unter vielen anderen, gelungen, seine Umwelt zu beherrschen und an seine Bedürfnisse anzupassen? 🔥 Zur Erinnerung: Die Videos werden sonntags um 18.00 Uhr veröffentlicht. ------------------------- 💥 Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? : Kurz nach dem schrecklichen Massenaussterben, das die Erde erlitten hat, bricht die riesige Kontinentalplatte, die sie bedeckt, Pangea, auseinander. Der Panthalassa-Ozean sinkt seit einigen zehn Millionen Jahren in den westlichen Teil von Pangea ein. Diese ozeanische Öffnung weitet sich, stößt nach Westen vor und es bildet sich ein neuer Ozean, der Tethys-Ozean. Pangäa wird in zwei Kontinentalblöcke geteilt: im Norden Laurasia und im Süden Gondwana. Die Entwicklung des Tethys-Ozeans hat Auswirkungen auf das Klima, die Ökologie und die Geografie der Erde. Das vorwiegend kontinentale Klima wird ozeanisch. Der Anstieg des Meeresspiegels wird durch die Aktivierung neuer ozeanischer Wellen verursacht. Die biologische Vielfalt gedeiht dank der Überflutung der neuen kontinentalen Flächen. Getrennte Gebiete schränken jedoch den Austausch zwischen den Individuen ein. Irgendwann werden einige Populationen völlig isoliert sein und sich zu vollständigen Arten entwickeln, die sich auf jedem Kontinent weiterentwickeln und diversifizieren. Im Moment ist der Planet in Bezug auf die biologische Vielfalt leer. Das große Aussterben im Perm hat nur wenige Überlebende hinterlassen. Angesichts der riesigen Weiten, die es zu erobern gilt, haben sie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu diversifizieren. Dies ist der Beginn eines neuen Abenteuers in der Geschichte der Erde. Der Thetys-Ozean, seine Hitze und seine schwindelerregenden Tiefen sind ein Geschenk des Himmels für die Meeresfauna. Es ist heiß auf der Erde. Der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre ist niedrig, der CO2-Gehalt ist hoch und die Atmosphäre auf dem Planeten gleicht einem riesigen Treibhaus. Die Flora hat unter der Katastrophe der sibirischen Fallen gelitten, aber sie war viel weniger brutal als für die Tierwelt. Auch wenn riesige Gebiete verwüstet wurden, ziert in nur wenigen tausend Jahren wieder eine blühende Vegetation die Kontinentaloberfläche. Die Tiere, die überlebten, eroberten diese neue Umgebung und ließen sich dort nieder. Die Zeit vergeht, sie passen sich an, entwickeln sich weiter, und es entstehen neue Arten, die neue Zweige bilden. Das ist Evolution. Insekten hingegen entwickeln sich weiter und verbessern sich im Laufe der Jahre. Sie sind überall und bereits zu Millionen vorhanden. Schmetterlinge mit Kiefer, Pollenzertrümmerer, Fliegen, die unseren heutigen Fliegen bereits sehr ähnlich sind, oder sogar die ersten Zikaden und die ersten Wanzen teilen sich die Luft. ------------------------- 🎬 Heute auf dem Programm: 00:00 - Einführung 02:07 - Wie sah die Erde vor 250 Millionen Jahren aus? 05:25 - Die Ausbreitung der Weichtiere 07:27 - Die ersten Dinosaurier 18:00 - Ein diskretes Leben bleibt im Schatten der Dinosaurier 21:20 - Das triassisch-jurassische Aussterben, die vierte große Krise des Lebens 26:45 - Das neue Gesicht der Erde 31:20 - Dinosaurier haben Flügel 32:41 - Die Ausbreitung der Ruderer 33:30 - Wie sah die Erde vor 145 Millionen Jahren aus? 35:43 - Die Entwicklung der Blütenpflanzen 37:35 - Das Kreidezeit-Aussterben, das fünfte und letzte Massenaussterben 41:32 - Die Drift von Indien 42:45 - Globale Erwärmung und beschleunigte Diversifizierung der Säugetiere 44:14 - Ein außergewöhnliches Leben in einem Kratersee 45:45 - Die Vereisung der Antarktis 46:37 - Die Welt der Primaten und Affen 49:25 - Toumaï, Vorfahre des Menschen 51:06 - Orrorin, der erste zweibeinige Mensch 51:53 - Ardipithecus 52:32 - Australopithecinen 54:25 - Lucy 55:48 - Der große interamerikanische Austausch 57:32 - Auftauchen einer neuen Gattung zweibeiniger Hominiden, der Gattung Homo 59:10 - Homo ergaster 01:00:03 - Homo erectus 01:01:23 - Homo neanderthalensis 01:02:23 - Entstehung des Homo sapiens 01:04:17 - Der moderne Mensch breitet sich über die ganze Welt aus und wird zu einem wichtigen geologischen Faktor

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5