У нас вы можете посмотреть бесплатно Sexuelle Belästigung - das steckt dahinter | psychologeek или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Video „Männerwelten“ hat in den letzten Tagen Millionen von Menschen erreicht und damit das Thema sexuelle Belästigung auf die Agenda geholt. Das ist wichtig. Und um einen Unterschied machen zu können, muss neben Aufmerksamkeit auch sachliche Aufklärung her: Was ist sexuelle Belästigung eigentlich genau, wo fängt sie an, wie viele Männer und Frauen sind betroffen, welche schwerwiegenden Auswirkungen hat sexuelle Belästigung auf das Leben der Betroffenen und warum reagiert man im Ernstfall oft so passiv? Welche Motivation steckt dahinter und inwiefern spielt hier Sexismus eine Rolle? Viele Fragen. Im Video findet ihr die Antworten. #männerwelten #psychologie Link zum Video „Männerwelten“: • Männerwelten - Belästigung von Frauen | Jo... Leitfaden „was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?“: https://www.antidiskriminierungsstell... Nummer vom Hilfetelefon: 08000 116 016 (https://www.hilfetelefon.de/das-hilfe...) Quellen: Begany, J. J., & Milburn, M. A. (2002). Psychological predictors of sexual harassment: Authoritarianism, hostile sexism, and rape myths. Psychology of Men & Masculinity, 3(2), 119. Berkley, R. A., & Kaplan, D. M. (2009). Assessing liability for sexual harassment: Reactions of potential jurors to email versus face-to-face incidents. Employee Responsibilities and Rights Journal, 21(3), 195-211. Derr, R. (2009). Sexuelle Gewalt in den neuen Medien. Monatsschrift Kinderheilkunde, 157(5), 449-455. Diehl, C., Rees, J., & Bohner, G. (2014). Die Sexismus-Debatte im Spiegel wissenschaftlicher Erkenntnisse. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(8), 22-28. Hapke, U., Hüppe, R., Schlack, R., & Hölling, H. (2008). Sexuelle Belästigung von Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 17 Jahren–Ergebnisse aus dem Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Das Gesundheitswesen, 70(07), A192. Maass, A., Cadinu, M., & Galdi, S. (2013). Sexual harassment: Motivations and consequences. The Sage handbook of gender and psychology, 341-358. Moser, M. S., & Strub, S. (2010). Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz--Zahlen zur Situation in der Schweiz. Arbeit, (1). Oertelt-Prigione, S., & Jenner, S. C. (2017). Prävention Sexueller Belästigung (No. 369). Study der Hans-Böckler-Stiftung. Suler, J. (2004). The online disinhibition effect. Cyberpsychology & behavior, 7(3), 321-326. Woodzicka, J. A., & LaFrance, M. (2001). Real versus imagined gender harassment. Journal of Social Issues, 57(1), 15-30. https://www.bmfsfj.de/blob/84328/0c83... https://www.antidiskriminierungsstell... https://portal.hogrefe.com/dorsch/sex...