У нас вы можете посмотреть бесплатно Deswegen habe ich abgetrieben | Adriana Beran | SWR1 Leute или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Adriana Beran hat abgetrieben und erlebte den "Abtreibungsparagraphen" § 218 StGB als große Belastung. 🔔 @SWR1Leute jetzt abonnieren! #swr1leute #abtreibung #selbstbestimmung #schwanger #218 #schwangerschaftsabbruch #verbot Abtreibungen in Deutschland sind nicht nur eine emotionale und schwierige Entscheidung, Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland auch immer noch rechtswidrig. Der Paragraph 218 gewährt aber Straffreiheit, wenn sich die Schwangere ergebnisoffen in einer staatlich anerkannten Beratungsstelle informieren lässt. Von einem Verbot von Abbrüchen hält Adriana Beran nichts. Sie sagt: »Ein Verbot von Abbrüchen führt niemals dazu, dass es keine Abbrüche mehr gibt, sondern nur noch, dass sie unsicher werden, weil Leute eben versuchen, dann selber auch Abtreibungen herbeizuführen.« Wir sprechen mit Adriana Beran über ihre Entscheidung, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Das Werbeverbot für Abtreibungen - geregelt im §219a StGB - wurde im vergangenen Jahr gestrichen. Eine Kommission soll nun prüfen, ob Schwangerschaftsabbrüche generell neu geregelt werden sollen. Für Adriana Beran ist klar, wer die Entscheidung treffen sollte: »Die schwangere Person entscheidet – auch wenn sie die Schwangerschaft fortsetzen will. Auch wenn dann das Umfeld, der Partner oder die Familie sagt, du darfst das Kind auf keinen Fall bekommen: Die Frau muss selbst entscheiden.« Um diese Entscheidung treffen zu können, sollen ihrer Meinung nach mehr Beratungsstellen ins Leben gerufen werden. Die Möglichkeit der Beratung auf dem Land ist in vielen Fällen nicht gegeben. Adriana Beran spricht das Tabuthema seit einer Abtreibung vor drei Jahren offen an. Bei ihr versagte die Verhütung und sie wurde schwanger. Der Wortlaut des Paragraph 218 war für sie wie ein Schlag ins Gesicht. Dass Abtreibung eine Straftat ist, fühlte sich schrecklich an, sagt Beran, die sich im Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung engagiert. Du bist ungewollt schwanger und weißt nicht wohin du dich wenden kannst? Hier findest du mehr Infos zu Beratungen. Du musst diese Entscheidung nicht alleine treffen, auch wenn nur du sie treffen kannst: https://doctorsforchoice.de/unsere-ar... Über diesen Link findest du Beratungsstellen: https://www.familienplanung.de/beratu... Infos zum Thema von Profamilia: https://www.profamilia.de/themen/schw... In diesem Video: 0:00 Intro 1:00 Ungewollt schwanger - was tun? 5:00 Wie trifft man so eine Entscheidung? 8:57 Abtreibung - eine lebenslange Entscheidung 11:16 Wie findet man eine Praxis? 12:21 Wie ging es Adriana nach der Abtreibung? 14:30 Welche juristischen Entwicklungen gibt es? 16:35 Wie geht es Adriana mit dem Thema in der Öffentlichkeit? 19:08 Outro Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier finden Sie alle Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – die vergangenen Interviews und brandaktuelle Talks der laufenden Woche. Der Begriff wird gern benutzt, hier trifft er zu: Kult. Vor drei Jahrzehnten als erste Talkshow im Popradio aus der Taufe gehoben, ist sie heute aus der Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Viel Zeit für unsere Gesprächspartner:innen. Menschen, die im Mittelpunkt stehen. Menschen, die Herausragendes leisten. Menschen mit einer spannenden Lebensgeschichte. In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Schauspieler, Musiker, Politiker, Unternehmer, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Schauen Sie doch einfach in unsere Kult-Sendung rein! Fan werden bei Facebook: / swr1bw + / swr1rp Offizielle Homepage: https://www.swr1.de