У нас вы можете посмотреть бесплатно C. G. Jungs Landkarte der Seele: Eine Einführung 1/2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Jungianer Murray Stein führt allgemeinverständlich in die Analytische Psychologie C. G. Jungs ein. Er erklärt die wichtigsten Konzepte, etwa kollektives Unbewusstes, Archetypen, Komplexe, Persona, Schatten, Selbst und Individuation. Murray Stein bietet Orientierung für alle, die sich mit den Tiefenschichten der Seele auseinandersetzen möchten. »Eine unkomplizierte Wiedergabe der Hauptgedanken von C. G. Jung, in der die Feinheiten seiner Argumentation jedoch beibehalten werden. In einer Welt, in der Jungs Theorien so leicht verdreht werden, ist es ein Vergnügen, dieses Buch wärmstens empfehlen zu können.« Thomas B. Kirsch, Ehemaliger Präsident der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie Inhalt Vorwort Einführung 1. Die Oberfläche (Ichbewusstsein) Die Beziehung des Ich zum Bewusstsein Die Lokalisierung des Ich Psychologische Typen Persönliche Freiheit 2. Das bevölkerte Innere (Komplexe) Tasten nach dem Unbewussten Die Komplexe Ebenen des Unbewussten Psychische Bilder Bruchstücke der Persönlichkeit Die Struktur von Komplexen Der Ausbruch von Komplexen 3. Die psychische Energie (Libidotheorie) Sexualität und Libido Die Transformation psychischer Energie Die Physik als Vorbild Die Quelle der Energie Die Messung psychischer Energie Die Einheit von Körper und Geist Energie, Bewegung und Richtung Wandlung und Symbole 4. Die Grenzen der Psyche (Instinkte, Archetypen und das kollektive Unbewusste) Archetypen (psychische Universalia) Das Unbewusste Instinkte Das Verhältnis zwischen Archetypen und Instinkten 5. Das Enthüllte und das Verborgene in der Beziehung zur Aussenwelt (Persona und Schatten) Der Schatten des Ich Die Bildung des Schattens Die Persona Die beiden Quellen der Persona Die Entwicklung der Persona Transformationen der Persona Die Integration von Persona und Schatten 6. Der Weg ins tiefste Innere (Anima und Animus) Die Definition von Anima und Animus Geschlecht und Anima und Animus Die Entwicklung von Anima/us Wachsendes Bewusstsein und Anima/us-Erfahrung Sexualität und Beziehung 7. Der transzendente Mittelpunkt und die Ganzheit der Psyche (Selbst) Jungs Erfahrung des Selbst Jungs Definition des Selbst Symbole des Selbst Das Selbst als Mysterium der Psyche 8. Das Auftauchen des Selbst (Individuation) Der psychische Lebenslauf Individuation Die fünf Stufen des Bewusstseins Eine Fallstudie zur Individuation Die Bewegung des Selbst 9. Von Zeit und Ewigkeit (Synchronizität) Muster im Chaos Die Entwicklung des Gedankens der Synchronizität Synchronizität und Kausalität Synchronizität und die Theorie der Archetypen Geist und Materie Absolutes Wissen Ein neues Paradigma Kosmologie