У нас вы можете посмотреть бесплатно Schulhof der Hoffnung (3/3): Die Prüfung | dreihundertsechzig | NDR Doku или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hilft das Anti-Gewalttraining? Schafft die Abschlussklasse ihre Prüfungen? Die Doku-Reihe erzählt vom Alltag an der Peter-Ustinov-Schule, einer Brennpunktschule in Hannover. Alle Folgen der ersten Staffel - https://www.ndr.de/dreihundertsechzig "Mann, Familie, Kinder, eben ein ganz normales Leben, wie jeder andere auch", das wünscht sich Michelle (17) für ihre Zukunft. Doch der Weg bis dahin ist noch lang. Sie ist Schülerin der Abschlussklasse 9b an der Peter-Ustinov-Schule, einer sogenannten Brennpunktschule in Hannover. Die Schülerinnen und Schüler dieser Oberschule müssen härter um ihren Erfolg kämpfen als viele andere: Die meisten von ihnen haben einen Migrationshintergrund und leben in Armut. In der dritten Folge berichtet Achtklässler Yuri beim Anti-Gewalttraining von seinen eigenen Erfahrungen mit Schlägereien an der Schule und muss zur Einzelübung mit den beiden Trainern antreten. Kann er sein aggressives Verhalten nach der eindrücklichen Übung ändern? Währenddessen geht es für die Abschlussklasse in die mündlichen Prüfungen. Shaker (16) hat einen Rap für seine Musik-Prüfung geschrieben, doch es hapert an der Theorie. Navid (15) erscheint am Morgen seiner Politik-Prüfung nicht in der Schule, obwohl sein Erscheinen für den Abschluss zwingend notwendig ist. Werden ihn seine Lehrerinnen überreden können, doch noch an der Prüfung teilzunehmen? Welche Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Schulabschluss ihren Träumen ein Stück näher und wer muss Plan B umsetzen? Die Doku erzählt unkommentiert und konsequent die persönlichen Geschichten aller Beteiligten und gibt der Debatte um Bildung und Chancengleichheit in Deutschland ein Gesicht. HINWEIS: Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Schülerinnen und Schüler, die alle unter 18 Jahre sind, möchten wir auf die Kommentarfunktion verzichten. #schule #bildung #ndr