У нас вы можете посмотреть бесплатно Sondenanlage einer Freka® PEG Pro CH 16 für die perkutane intragastrale Langzeiternährung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nadelstichverletzungen zählen zu den häufigsten Arbeitsunfällen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen und stellen eine ernstzunehmende Gefährdung dar. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, hat Fresenius Kabi Deutschland das Portfolio seines gastralen Erstanlagesystems Freka® PEG für die langfristige Sondenernährung um die Produktreihe Freka® PEG Pro mit weiterentwickelter Sicherheitspunktionskanüle mit Sicherheits(luft)ventil ergänzt. Eine Schutzkappe verschließt umgehend die Spitze der Punktionskanüle und verhindert Nadelstichverletzungen. Die Sicherheitspunktionskanüle (SPK) ist als Sicherheitsprodukt im PEG-Set der Nachfolger des bereits im Jahre 2018 eingeführten Sicherheitsskalpells zur Durchführung der Stichinzision bei der PEG Anlage in der Fadendurchzugsmethode. Das Sicherheitsskalpell überzeugte die Anwender durch eine einfache Handhabung nach dem „Kugelschreiber-Prinzip“ und der Zusatzfunktion der versteckten Klinge im Kopf des Skalpells für die einfache Durchtrennung des PEG-Fadens nach durchgeführter Sondenanlage. Die neue Freka® PEG Pro erweitert nun auch den Goldstandard in geraden Größen CH 12, CH 14, CH 16 und CH 20 für die Erstanlage einer PEG. Der Anwender kann ab sofort neben den klassischen Freka® PEG Größen CH 9, CH 15 aus einem breiten Sortiment die benötigte und für den Patienten ideale Größe der PEG wählen. Selbstverständlich verfügt auch die Freka® PEG Pro in geraden Größen über die bekannte und bewährte flexible innere Halteplatte, den widerstandsfähigen Sondenschlauch aus Polyurethan (PUR) und eine äußere Halteplatte für eine optimale Fixierung und einfache Pflege. Fresenius Kabi ist der Pionier der Sondenerstanlage einer PEG in der Fadendurchzugsmethode. Bereits im Jahr 1984 wurde der Nutzen dieser perkutanen Ernährungssonde für die enterale Ernährung für den deutschen Markt erkannt. Der Grundstein für die Etablierung der Medizinprodukte zur enteralen Ernährung wurde damit gelegt. In der in diesem Video dargestellten Animation erfolgt die Sondenerstanlage der Freka® PEG Pro CH 16 aus Polyurethan (Sondenschlauch) und Silikonkautschuk (innere Halteplatte) gastral in der Fadendurchzugsmethode. Die Freka® PEG ist perfekt für die Langzeiternährung über Schwerkraft oder Ernährungspumpe oder zur Durchführung einer Dekompression geeignet. Bitte beachten Sie stets die jeweils gültige Gebrauchsanweisung der dargestellten Produkte und des Zubehörs. Bei Fragen zu den im Video dargestellten Produkten und Zubehör können Sie sich gerne an Ihren zuständigen Ansprechpartner von Fresenius Kabi wenden oder die unten angeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen: Fresenius Kabi Deutschland GmbH Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland Tel.: +49 6172 686 0 https://www.fresenius-kabi.de/