У нас вы можете посмотреть бесплатно Slow Fashion: wertschätzen statt wegwerfen (2020) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Europa im Kleiderrausch. Rund 100 Milliarden Teile werden jedes Jahr neu produziert. Fast Fashion nennt sich das: Alle paar Wochen die nächste Kollektion – immer mehr, immer schneller, immer billiger. Die Herstellung verbraucht gewaltige Mengen an Wasser und Energie. Schockierend: Über die Hälfte der Kleider entsorgen die Käuferinnen und Käufer innerhalb eines Jahres. Die Bewegung Slow Fashion wehrt sich gegen diesen Raubbau. Und sie gewinnt immer mehr Anhänger. Es geht um Wertschätzung, um Verzicht und neue Ideen. Öko-Designer präsentieren heute Innovationen. Aus Plastikflaschen wird ein seidenartiges Kleid. Aus alten Jeans entstehen neue Fasern. Slow Fashion ist längst raus aus der Alternativ-Ecke und gilt als Zukunftsmarkt. Der Druck auf die Fast-Fashion-Hersteller wächst. Müssen wir Mode neu denken? ► Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal und aktivieren Sie die Glocke, um kein Video zu verpassen: https://goo.gl/Fy28as ► NZZ Format: Dok-Filme der Neuen Zürcher Zeitung: jeden Donnerstag um 23 Uhr auf SRF1. ►NZZ Erklärt: Erklärvideos der Neuen Zürcher Zeitung: / @nzz_erklaert