• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

„Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte скачать в хорошем качестве

„Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte 1 день назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
„Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: „Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно „Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон „Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



„Missbrauch hat mein Leben zerstört“: Ingas kPTBS-Beichte

Für Inga ist es ein Leben zwischen Angst, Triggern und der Suche nach Stabilität. 🤯 Die 29-Jährige leidet unter eine komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS). Auslöser für Krampfanfälle oder Flashbacks liegen vor allem im medizinischen Kontext, dabei ist Inga wegen vieler körperlicher Baustellen auf das Gesundheitssystem angewiesen. Warum für Inga ein normaler Alltag schier unmöglich ist und wie sich Stück für Stück zurück ins Leben kämpft, das erzählt sie in dieser no stigma!-Folge. Spoiler: Malen und ihr kleiner Hund helfen ihr ganz sehr! 🫶 Außerdem sprechen wir mit unserer Psychologin Malin darüber, wie sich die kPTBS von einer PTBS unterscheidet, was wiederholte traumatische Erfahrungen mit einem Menschen machen und welche kleinen Skills in Notfällen unterstützen können. Allerdings: kPTBS ist hochkomplex, das steckt ja schon im Namen der Erkrankung. In dieser Folge werden deshalb Symptomatik und Therapie nur grob beschrieben. Dies ersetzt nicht allein alle wissenschaftlichen Studien oder Behandlungsmanuale. Frage an euch: Lebt ihr mit kPTBS oder PTBS? Welche Strategien oder „Skills“ nehmt ihr in besonders schwierigen Momenten? 👇 ➡️ Ihr wollte noch mehr zu Traumata erfahren, dann schaut auch unser Video zu PTBS:    • Was ist PTBS? Ein Leben zwischen Panikatta...   Abonniert no stigma! für mehr persönliche und authentische Geschichten und vor allem für mehr Wissen rund um mentale Gesundheit. ❤️ ‼️ Hinweis: Wenn euch das Thema triggert, pausiert, nutzt Skills und holt euch Unterstützung bei vertrauten Menschen oder professionellen Anlaufstellen. Ihr seid nicht allein. Anmerkung der Redaktion: In der ersten Version des Videos gab es einen Teil, bei dem sich unsere Protagonistin missverstanden gefühlt hat. Ihr seht hier die geänderte Version. #mentalhealth #psychologie ------ Quellen: Q1 Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) (Hrsg.). (2019, 20. Dezember). S3‑Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung (AWMF‑Leitlinie 155‑001). Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (gültig bis 29. April 2024). Verfügbar unter https://register.awmf.org/de/leitlini... Q2 Springer Medizin. (2021). Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung. In Handbuch Klinische Psychologie. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-459... Weiterführende Quellen zum Thema kPTBS, Basis für Studiogespräch: Stiglmayr, C., & Leihener, F. (Hrsg.). (2015). Fallbuch DBT: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz. ISBN: 978-3-621-28241-3. Lühr,Zens,Müller-Engelmann: Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung. Beltz, 2021 Stiglmayr, C., & Leihener, F. (Hrsg.). (2015). Fallbuch DBT: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz. ISBN: 978-3-621-28241-3. Priebe, K., Müller-Engelmann, M., & Steil, R. (2011). Verhaltenstherapeutische Ansätze bei dissoziativen Anfällen. PiD - Psychotherapie im Dialog, 12(04), 311–316. https://doi.org/10.1055/s-0031-1276982 Priebe, K., Stiglmayr, C., & Schmahl, C. (2018). Dissoziative Symptome und Störungen. PSYCH up2date, 12(06), 487–502. https://doi.org/10.1055/a-0498-3712 Lühr,Zens,Müller-Engelmann: Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung. Beltz, 2021 American Psychiatric Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5th ed.). Arlington, VA. Kaplan, B. J., Sadock, V. A. (2015). Synopsis of Psychiatry (10th ed.). Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins, a Wolters Kluwer Business. Chapter 12, pp 451-464. Schauer, M. & Elbert, T. (2010). Dissociation following traumatic stress. Zeitschrift für Psychologie, 218 (2), 109-127. ------ Kapitel: 00:00 Intro & Einführung 01:20 Ingas Geschichte 25:08 Was unterscheidet PTBS und kPTBS? 33:12 Therapie 37:50 Was ist Dissoziation? 42:03 Fazit und Ausblick ----- Wichtiger Hinweis: Dieses Video enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Es kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen!

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5