У нас вы можете посмотреть бесплатно Lokportrait Dampflok 89 363 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Württembergische T3 89 363 wurde von der Maschinenbau Gesellschaft Heilbronn mit der Fabriknummer 455 im Jahr 1905 hergestellt. Die Anlieferung bei der Württembergischen Staatsbahn erfolgte am 21 Februar 1905. Ihre Betriebs Nummer wurde die 930.Über ihre Einsätze während der Zeit bei der Kaiserlich Württembergischen Staatsbahn ist nicht viel bekannt nur das sie sehr wahrscheinlich ab 1912 von Ulm aus eingesetzt wurde. Die Württembergische T3 nummer 930 gelangte ab 1920 zur Deutschen Reichsbahn und wurde ab 1925 in den neuen Nummernplan eingereiht sie erhielt die nummer 89 363. Vom 16.05.1928 bis zum- 31.12.1928 war die Lok im Bahnbetriebswerk Ulm Hbf beheimatet und wechselte dann zum Bahnbetriebswerk Ulm Rbf bis zum 01.August 1929.Die offizielle Ausmusterung der Lok bei der Deutschen Reichsbahn erfolgte am 22 September 1930 in Tübingen. Am 13.August 1931 wechselte die Lok den Besitzer. Für nur 1600 Reichsmark verkaufte die Deutsche Reichsbahn ihre Dampflok an die Aktiengesellschaft Technische Werke der Stadt Stuttgart verkauft wurde. Die Aktiengesellschaft Technische Werke der Stadt Stuttgart kurz TWS war das Gasversorgungsunternehmen für den Großraum Stuttgart. Die offizielle Übergabe der 89 363 von der Deutschen Reichsbahn erfolgte am 22 Januar 1932. Von da an war die T3 als Werkslok Nummer 2 für den Innerbetrieblichen Rangierdienst und die Übergabezüge zur Staatsbahn zuständig.