• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF скачать в хорошем качестве

Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF 1 месяц назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Jung und chronisch müde – Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie | Reportage | rec. | SRF

Nie richtig wach, nie wirklich frei: Wer mit Narkolepsie lebt, ringt Tag für Tag mit einer bleiernen Müdigkeit, plötzlichen Schlafattacken und Kontrollverlust über den eigenen Körper. «rec.»-Reporterin Viktoria Seger begleitet drei junge Menschen, deren Alltag von der Krankheit diktiert wird. _____________________________________________ 🔔 Abonniere jetzt SRF Dokus & Reportagen auf YouTube https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] _____________________________________________ Die 24-jährige Jasmina Berchill nimmt am Morgen, bevor sie zur Arbeit geht Ritalin. «Das Medikament hilft mir, dass ich die Müdigkeit im Griff habe und nicht die Müdigkeit mich. Aber ich bin trotzdem noch müde.» Damit sie in der Nach schlafen kann, braucht sie ein starkes Schlafmittel. Narkolepsie ist eine neurologische Schlaf-Wach-Störung, bei der die natürliche Regulierung von Schlaf und Wachheit gestört ist. Ihren Job als Direktionsassistentin kann Jasmina nur in einem 50%-Pensum und mit Pausen, in denen sie schlafen kann, meistern. Celia Graf ist schon in den unpassendsten Situationen eingeschlafen. Zum Beispiel während eines Gesprächs mit ihrem Partner. Neben den Schlafattacken leidet Celia Graf auch an Kataplexie, einer Muskelerschlaffung, die bei starken Emotionen auftritt. Muss sie beispielsweise stark lachen, kann es sein, dass sie die Kontrolle über gewisse Körperteile verliert. Celia nimmt an einer neuen Medikamentenstudie teil. Das gibt ihr nun Hoffnung auf mehr Lebensqualität. Auch Noah Boschung war Teil der Studie. Doch bei ihm erzielten die Medikamente nicht erwünschte Wirkung. Noah studiert Psychologie und schläft in den Vorlesungen regelmässig ein. Dank des Nachteilsausgleichs darf er bei Prüfungen Pausen fürs Schlafen einlegen und Vorlesungen als Podcast hören. 00:00 Intro 01:45 Celias Weg 05:50 Ein Bürotag mit Jasmina 17:00 Noahs Diagnose mit 14 22:15 Wenn sich das Hoffen auszahlt 25:15 Noahs Studium 29:40 Veränderung in Celias Leben 31:50 Outro _____________________________________________ ▪ Ein Film von Viktoria Seger ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli ▪ Leitung: Anita Richner _____________________________________________ Das ist «rec.»: «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: echt und ungefiltert. JEDE WOCHE NEUE DOKUS UND REPORTAGEN _____________________________________________ 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/mensc... 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok... _____________________________________________ Kanalinfo: Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. _____________________________________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Reportage #narkolepsie #Rec. #SRF

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5