У нас вы можете посмотреть бесплатно Grüne Lunge - Interview или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Magistrat Frankfurt treibt die Planungen zum Innovationsquartier (=Günthersburghöfe) voran. Es soll bald eine Abstimmung zum Bebauungsplan Innovationsquartier (B880) geben. Die Grüne Lunge am Günthersburgpark soll zerstört werden. Die Folgen des Klimawandels werden überall diskutiert. Auch für Frankfurt brauchen wir eine moderne Stadtplanung, die uns vor den Folgen des Klimawandels schützt. Das einfältige Konzept bauen, bauen, bauen wird dem schon lange nicht mehr gerecht. Es wird sicherlich die letzte Diskussion zur Verlegung einer Frischluftschneise sein. Stand der Wissenschaft und Lehre ist die Einsicht, dass Frischluftschneisen erhalten oder neu angelegt werden müssen, um die Städte vor der zunehmenden Hitze zu schützen. Stadtplanung muss vorausschauend gestaltet werden und auf die Probleme von morgen ausgerichtet werden. Grundwasserspiegel Der Grundwasserspiegel in Frankfurt fällt. Durch Bodenversiegelung können die reduzierten Niederschlagsmengen nicht mehr vom Erdreich aufgenommen werden. Dies schädigt die Vegetation in Frankfurt. Das Umweltamt bezeichnet 97 Prozent der Bäume als geschädigt. Die Grüne Lunge umfasst 160.000 Quadratmeter und kann den Regen aufnehmen und an das Grundwasser abgeben. Unwetterschutz Der Klimawandel führt einerseits zu langen Trockenperioden. Andererseits werden vermehrt die Niederschläge in kurzen Starkwetterereignissen abgeregnet. Die Zahl der Unwetter nimmt zu. Unsere derzeitige Kanalisation kann und wird diese Starkwetter-Niederschlagsmengen nicht aufnehmen. Die Gefahr von Überschwemmungen steigt. Wir brauchen Grünflächen in der Stadt, die als Schwamm die Niederschläge aufnehmen können und die Stadt schützen. Belastung der Friedberger Landstraße Schon jetzt ist die Friedberger Landstraße eine national bekannte Staustraße. Regelmäßig werden Grenzwerte überschritten. Die Belastung der Menschen durch Stickoxid, Feinstaub, Ozon usw. gilt als gesundheitsschädlich. Das geplante Innovationsquartier würde vollständig über die Friedberger Landstraße angeschlossen sein und zu einem nochmals erhöhten Verkehrsaufkommen führen. Zerstörung von Grünflächen Grünflächen sind ein Attraktivitätsmerkmal für eine Stadt. Die Funktionen von Bäumen sind unbestritten vielseitig und wertvoll. Durch eine Rodung der Grünen Lunge entfiele die luftreinigende und schallschluckende Wirkung der Vegetation. Zudem kühlt die ausgeprägte Vegetation mit tausenden Bäumen durch Verdunstung die Stadtluft und trägt auch so zum gesunden Stadtklima bei. Bedarf an sozialem Raum Frankfurt wächst. In der Stadt wird es immer enger, die Nachverdichtung ist in vollem Gange. Wir Menschen brauchen Naherholungsgebiete und diese müssen auch fußläufig erreichbar sein. Die Grüne Lunge wirkt ausgleichend und erholsam auf die Menschen. Sie ist Versammlungspunkt, lehrt Kindern die Kreisläufe der Natur, bietet alten Menschen sinnstiftende Tätigkeit und ist als Ort der Integration unbestritten wirksam. Wir brauchen solche Räume auch in der modernen, wachsenden Stadt. Produktion von Lebensmitteln Seit über hundert Jahren produzieren die Frankfurter Lebensmittel in der Grünen Lunge. Das Wissen um den Lebensmittelanbau, der Bestand an alten Obstbäumen oder der noch nie bebaute und daher unverdichtete Boden sind erhaltenswert. Die Produktion von Lebensmitteln erfolgt lokal und ökologisch und erfüllt in vieler Hinsicht die Anforderungen, die an eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion gestellt werden. Verlust eines wertvollen innerstädtischen Lebensraumes Die Grüne Lunge am Günthersburgpark ist ein wertvolles Stück Natur. Das Senckenberginstitut hat darin 72 geschützte Tier und Pflanzenarten dokumentiert. Durch industrielle Wald- und Landwirtschaft wird die Rolle der Städte für den Erhalt der Artenvielfalt immer wichtiger. Die Grüne Lunge am Günthersburgpark stellt die räumliche Verbindung zwischen den Lebensräumen Hauptfriedhof, Günthersburgpark, Wasserpark und Bornheimer Friedhof dar. Durch diese Verbindung können sich die Arten dieser Areale austauschen und gewinnt somit überproportional an Bedeutung. Verlegung der Frischluftschneise Auch 2019 war Frankfurt wieder die heißeste Stadt Deutschlands. Die dicht bebaute Innenstadt in Frankfurt bildet eine Hitzeinsel. An heißen Tagen wird es bis zu 10 Grad wärmer als im Umland. Es ist gerade der Wetterauwind, der für die Abkühlung unserer Stadt verantwortlich ist. Er kommt aus dem Nordosten. Deswegen ist die nordöstliche Frischluftschneise so wichtig für unser Stadtklima. Durch eine Bebauung dieser Schneise (u. a. 16-stöckiges Hochhaus) wird die Funktion eingeschränkt. Die Frage der Zukunft wird nicht mehr sein wie heize ich eine Stadt, sondern wie kühle ich eine Stadt. Die Planungen zum Bebauungsplan B880 – Innovationsquartier (Günthersburghöfe) müssen zum Wohl unserer Stadt gestoppt werden. Frankfurt wächst - wir brauchen unsere Grünflächen mehr denn je.