У нас вы можете посмотреть бесплатно Einen Koffer voller Erinnerungen! Teil (1)? A suitcase full of memories SCHUCO или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Habe mal eine kleine Auswahl meiner spielzeug Sammlung vom Dach geholt.Es handelt sich um die marke SCHUCO-VARIANTO ."Wünsch euch viel spass.... Die Firma Schuco wurde im Jahr 1912 in Nürnberg von Heinrich Schreyer und dem Werkzeugmacher Heinrich Müller gegründet, der vorher für das Spielwarenwerk Bing gearbeitet hatte. Schreyer verließ das Unternehmen 1918, für ihn kam Adolf Kahn als Teilhaber. Zunächst hieß das Unternehmen Schreyer & Co, ließ aber dann 1924 den Namen Schuco eintragen, der aus der Zusammensetzung von Schreyer u. Co. entstand. Im Jahr 1936 brachte das Unternehmen das erste Schuco-Auto auf den Markt und verblüffte die Fachwelt mit der technischen Präzision und der bemerkenswerten Ausstattung der Miniaturen. Noch im gleichen Jahr verfügte das Unternehmen über 100 Mitarbeiter. Der Erfinder und Firmeninhaber Heinrich Müller führte die mechanische Finesse der bald weltberühmten Modellautos zu immer neuen Höhen. Er entwickelte mechanische Schaltgetriebe, Lenkradsteuerung oder Handbremsen. Im Jahr 1939 musste der Teilhaber Kahn wegen seiner jüdischen Abkunft nach New York emigrieren, blieb aber Schuco geschäftlich verbunden. The Schuco was founded in 1912 in Nuremberg by Heinrich Schreyer and the toolmaker Heinrich Mueller, who had previously worked for the toy factory Bing. Schreyer left the company in 1918, Adolf Kahn came to him as a shareholder. Initially the company was called Schreyer & Co, but then left in 1924, enter the name Schuco, an amalgam of the composition of Schreyer & Co.. In 1936 the company introduced the first Schuco car on the market and stunned the scientific community with the technical precision and the remarkable features of the miniatures. That same year, the Company had 100 employees. The inventor and company owner Heinrich Mueller led the mechanical finesse of the soon famous model cars to new heights. He developed mechanical gearbox, steering wheel or handbrake. In 1939, the shareholders had to emigrate because of his Jewish descent Kahn in New York, but remained Schuco related. Schuco tin toy cars Schuco Varianto (red) (left) with a FEX and a Mirako (right) After World War II, production was resumed with the pre-war models and soon expanded with new toys. From 1951, new developments came on the market including the Varianto system, in which the vehicles were steered via a coiled wire or cable went on a ring of spiral wire, and this was extended to switches and crossings. The Tin toy cars were free interpretations of models. With the models Mirako cars were constructed that were similar to the 1001 patent provided in 1936 with an additional cross drive and could not fall off the table. after Schuco Blechspielzeugautos Schuco-Varianto (rot) mit einem FEX (links) und einem Mirako (rechts) Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion mit den Vorkriegsmodellen wieder aufgenommen und bald um neue Spielzeuge erweitert. Ab 1951 kamen dann Neuentwicklungen auf den Markt darunter auch das Varianto System, in dem die Fahrzeuge über ein Spiraldrahtkabel lenkbar waren oder auf einem Ring aus Spiraldraht fuhren, und das um Weichen und Kreuzungen erweiterbar war. Die Blechspielzeugautos waren freie Interpretationen von Modellen. Mit den Modellen Mirako wurden Autos konstruiert, die ähnlich dem Patent 1001 von 1936 mit einem zusätzlichen Querantrieb versehen waren und nicht vom Tisch fallen konnten. Nach